Eine Mutter hilft ihrem Sohn dabei seinen Fahrradhelm zu schließen
Die besten Helme für Kinder (Bild: Yakobchuk Olena – stock.adobe.com )

Kinderhelm Test 2025: die besten Helme

Welche Kinderhelme schützen wirklich? Die FAZ hat 53 Modelle getestet. Hier findest du die Testsieger & besten Kauftipps!

  • 5 Min.
  • 15/05/2025 - 13:17
  • Jan von linexo
  • Auf einen Blick

Wer sein Kind sicher auf dem Fahrrad unterwegs wissen will, kommt an einem passenden Kinderhelm nicht vorbei. Doch welcher Fahrradhelm für Kinder ist der beste? Tests zeigen: Es gibt große Unterschiede bei Form, Handhabung, Belüftung und Beleuchtung. In unserem Kinderhelm Test stellen wir dir die wichtigsten Ergebnisse vor und erklären, worauf du beim Kauf eines guten Kinderhelms achten solltest.

Kinderhelm Testsieger 2025: Alpina Pico Flash - der beste Kinderhelm

Der Testsieger im großen Kinderhelm Test 2025 der FAZ ist der Alpina Pico Flash. Er überzeugt mit hervorragender Beleuchtung, vielen Lüftungsschlitzen und einer hochwertigen Verarbeitung. Das Verstellsystem ermöglicht eine optimale Anpassung der Passform. Plastikstreben erhöhen Sicherheit, Stabilität und Komfort. Es ist ein aerodynamischer, robuster Helm für langfristigen Spaß. Der Preis liegt bei ca. 55 Euro direkt bei Alpina. Bei einem Test von Stiftung Warentest in 2022 war der Kinderhelm Testsieger der Abus Youn-I 2.0, der als bester Allrounder hervorstach.

Kinder-Fahrradhelme im Test 

Wenn Kinder mit dem Rad unterwegs sind, ist ein Helm unerlässlich. Das Wichtigste ist hierbei der Aspekt der Sicherheit. Der Helm verringert das Risiko schwerer Kopfverletzungen bei Stürzen erheblich. Wichtig ist dafür unter anderem der gute Sitz. Dafür ist eine gute Anpassbarkeit am Kopf wichtig, die im Test der FAZ mit bewertet wurde. Auch die Beleuchtung spielt eine große Rolle für die Sicherheit, da die Sichtbarkeit im Straßenverkehr erhöht wird.

Im FAZ Kinderhelm Test 2025 wird auch der robuste und trotzdem leichte Micro Rocket hervorgehoben. Er punktet mit einem besonders guten Schutz, da er am Hinterkopf weit herunterreicht. Außerdem kann er blinken und leuchten, das sorgt für zusätzliche Sicherheit im Straßenverkehr. Kritisiert wird lediglich der eher ungewöhnliche magnetische Verschluss.

Der hochwertig verarbeitete Casco Mini 2 ist ein super Allrounder, der sehr gut am Kopf anliegt. Er kann neben dem Radfahren auch beim Ski- oder Snowboardfahren genutzt werden. Zudem verfügt der Kinderfahrradhelm über reflektierende Gummibänder. Eine integrierte Beleuchtung gibt es hingegen bei dem Modell nicht.

Die Ergebnisse des Kinderhelm-Tests im Überblick

Die besten Kinderhelme im Überblick:

Modell Preis (€) Form & Design Handhabung Belüftung Beleuchtung
Alpina Pico Flash 55 schlichtes Design, hochwertige Verarbeitung hochwertiges Gurtsystem, Drehkopf mit feiner Rasterung zur genauen Anpassung top Belüftung durch 12 Lüftungsöffnungen, teilweise mit Insektenschutz großes LED-Licht integriert
Micro Rocket 50 farbenfroh und hochwertig leicht anpassbar, eher unüblicher magnetischer Verschluss  8 Belüftungslöcher sorgen für einen kühlen Kopf integrierte Beleuchtung
Casco Mini 2 73 ansprechende Optik   eher kleine Belüftungslöcher leuchtende Gummibänder, keine Reflektoren/integrierte Beleuchtung
KED Meggy Originals 55 spricht optisch eher jüngere Kinder an einfach verstellbar, sehr leicht viele Belüftungsschlitze, vorne mit Insektenschutz Doppel-Blinklicht und Reflektor
UVEX Finale Junior 40 schlichtes Design komfortable und stufenlose Anpassung an den Kopf durch Stellschraube, Gurtband schwerer verstellbar viele Belüftungsschlitze, vorne mit Insektenschutz Beleuchtung kann optional ergänzt werden
linexo App - Bühnenbild
  • Versicherung

Gut gerüstet mit dem Bike Komplettschutz!

Mit dem linexo Komplettschutz ist dein Bike samt Ausrüstung optimal abgesichert – für sorglose Abenteuer auf zwei Rädern!

  • Neue und gebrauchte Bikes
  • Schneller Service im Schadenfall
  • Bike-Zubehör bis 150€ versichert!

So wurde getestet: Kriterien und Bewertung

Die Bewertung im Kinderhelm Test 2025 erfolgte anhand folgender Kriterien:

Form und Design:

  • Funktional oder verspielt gestaltet?
  • Verarbeitung und Helm-Technologie
  • Bewertung der Innenpolster: Dicke, Komfort und Waschbarkeit

Handhabung:

  • Bedienbarkeit und Tragekomfort des Verstellsystems
  • Verstellmöglichkeiten der Gurtbänder: Verschluss und Seiten
  • Qualität der Plastikhalterungen und Art des Verschlusses: klassisch oder Magnet-Technik

Belüftung:

  • Anzahl, Größe und Position der Belüftungsöffnungen
  • Insektenschutz vorhanden?
  • Hinterkopfschutz, Zopfaussparung und integriertes Visier vorhanden?
Kind sitzt auf einem Fahrrad und trägt einen Fahrradhelm
Kinderhelm Test 2025: Das sind die Testsieger (Bild: Volodymyr – stock.adobe.com )

Welcher Helm für 2-Jährige?

Für Kinder ab etwa zwei Jahren eignen sich Helme in der Größenkategorie 48-54 cm Kopfumfang. Empfehlenswert sind hier Modelle mit geringem Gewicht, einfacher Anpassung per Stellrad und guter Polsterung. Der Casco Mini 2 oder der KED Meggy Originals sind hier passende Optionen. Wichtig dabei: Immer auf eine perfekte Passform achten!

Sichtbarkeit: Warum Beleuchtung und Reflektoren so wichtig sind

Eine oft unterschätzte Kategorie im Kinderhelm Test ist die Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Eltern sollten beim Kauf auf Helme mit aktiver und passiver Sicherheitsausstattung achten – am besten in leuchtenden Farben. Die Beleuchtung und Reflektoren an einem Fahrradhelm sind für Kinder besonders wichtig, da sie die Sichtbarkeit im Straßenverkehr erheblich erhöhen. In der Dämmerung oder bei schlechten Lichtverhältnissen sorgen integrierte Lichter dafür, dass Kinder von anderen Verkehrsteilnehmern frühzeitig erkannt werden. Reflektoren verstärken diesen Effekt, indem sie das Licht von Scheinwerfern zurückwerfen. Diese Sicherheitsmerkmale tragen entscheidend dazu bei, Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit der jungen Radfahrer zu gewährleisten.

Finde den besten Kinderfahrradhelm - Kauftipps für Eltern

Grundsätzlich sollten Eltern beim Kauf eines Fahrradhelms auf folgendes achten:

  • Passform: Jeder Kopf ist anders – anprobieren ist Pflicht!
  • Sicherheit: Unfallschutz, Reflektoren und Beleuchtung beachten
  • Leicht & bequem: Hoher Tragekomfort erhöht die Akzeptanz bei Kindern
  • Design: Ein cooler Look motiviert Kinder zum Tragen
  • Austausch nach Sturz: Auch unsichtbare Schäden können die Schutzwirkung beeinträchtigen

Fazit: Welcher Kinderfahrradhelm ist der beste?

Der beste Kinderhelm im Test 2025 ist der Alpina Pico Flash. Auch der Micro Rocket, der Casco Mini 2 und der KED Meggy Originals wurden positiv hervorgehoben.

  • FAQ

Die häufigsten Fragen zum Kinderhelm-Test

Welcher Kinderhelm ist der beste?

Der Alpina Pico Flash wurde im FAZ-Test 2025 Testsieger. Er überzeugt mit hervorragender Beleuchtung, vielen Lüftungsschlitzen und einer hochwertigen Verarbeitung

Gibt es günstige, gute Kinderhelme?

Ja. Der Crivit Kinderhelm von Lidl für ca. 12 € schnitt im Test 2022 von Stiftung Warentest gut ab – ein starker Preis-Leistungs-Tipp mit LED-Leuchte und Reflektoren.

Was ist beim Kauf eines Kinderhelms wichtig?

Wichtige Kriterien: Perfekte Passform, guter Unfallschutz, reflektierende Elemente oder Beleuchtung, hoher Tragekomfort & schadstofffreie Materialien.

Welcher Helm für 2-Jährige?

Modelle wie der Casco Mini 2 oder der KED Meggy Originals sind für kleine Köpfe (48–54 cm) geeignet und schnitten mit Note 2,4 gut ab.

Warum sind Reflektoren und Licht am Kinderhelm wichtig?

Sie erhöhen die Sichtbarkeit im Straßenverkehr deutlich – besonders in der Dämmerung. Leider bot kein Modell im Test eine bessere Note als „befriedigend“.

Alle anzeigen