Mit dem Rad rund um den Chiemsee: Bei Gstadt
Mit dem Rad rund um den Chiemsee (Bild: Stephan – stock.adobe.com )

Der Chiemsee Radweg: Tipps, Highlights & Sehenswürdigkeiten

Radeln mit Seeblick: Entdecke den Chiemsee Radweg mit Top-Tipps, Highlights, Infos zur Route & den schönsten Stopps rund ums „Bayerische Meer“.

  • 5 Min.
  • 07/07/2025 - 09:52
  • Jan von linexo
Auf einen Blick

Du hast Lust auf eine abwechslungsreiche Radtour in traumhafter Kulisse? Dann ist der Chiemsee Radweg genau das Richtige für dich! Die Radtour Chiemsee zählt zu den schönsten in ganz Bayern – wenn nicht sogar in ganz Deutschland. Auf gut 54 Kilometern umrundest du das „Bayerische Meer“, wie der Chiemsee liebevoll genannt wird. Dabei genießt du grandiose Ausblicke auf das Wasser, die Alpen und die idyllische Landschaft des Chiemgaus. Wir zeigen dir, wie lange es dauert, den Chiemsee zu umradeln, was die Region so besonders macht und die Etappen der Chiemsee Radtour.

Wie lang ist der Chiemsee Radweg?

Der Chiemsee Radweg misst je nach Quelle und Routenvariante zwischen 53,3 und 60 Kilometern, je nach Route und Einstiegspunkt. Mit rund 127 Höhemetern ist die Strecke angenehm zu fahren und eignet sich hervorragend für sportliche Fahrer und Fahrerinnen sowie geübte Freizeitradelnde. 

Hier die wichtigsten Werte im Überblick:

  1. Standardroute: 53,3 Kilometer
  2. Variante über den Osterbuchberg mit mehr Steigung: ca. 55 Kilometer
  3. Umfassend mit kleinen Abstechern (z. B. Seeoner Seen): bis zu 60 Kilometer

Die gesamte Runde führt nahe am Ufer des Chiemsees entlang. Dieser wird auch „Bayerisches Meer“ genannt und ist mit 80 Quadratkilometern Fläche der zweitgrößte Binnensee Deutschlands.

Chiemsee Radtour: Wie lange dauert es, um den Chiemsee zu radeln?

Die Umrundung des Chiemsees mit dem Fahrrad dauert durchschnittlich etwa 3,5 bis 4 Stunden reine Fahrzeit – abhängig von Fahrtempo, Pausen und Kondition. Für sportlich ambitionierte Radfahrende oder E-Bikende, die zügig durchfahren, sind weniger als 4 Stunden realistisch. Wer dagegen genüsslich unterwegs ist, Badestopps einlegt, Sehenswürdigkeiten besucht oder vor Ort übernachten möchte, sollte sich mindestens 5 bis 6 Stunden oder sogar einen ganzen Tag einplanen.

Ist der Chiemsee Radweg ausgeschildert?

Ja, und zwar hervorragend! Der Radweg Chiemsee ist in beiden Richtungen gut beschildert. So kannst du problemlos deine Tour starten – ganz egal, ob du im Uhrzeigersinn oder dagegen fährst. Orientierungslosigkeit ist hier kein Thema.

Highlights entlang des Chiemsee Radwegs

Egal ob du mit dem Trekkingrad, E-Bike oder Tourenrad unterwegs bist – auf deiner Radtour um den Chiemsee erwarten dich viele Highlights sowie schöne Unterkünfte. Hier ein paar Tipps für sehenswerte Stopps entlang des Radweges um den Chiemsee:

Bootssteg am Chiemsee
Bootssteg am Chiemsee in Bernau-Felden (Bild: DeWe – stock.adobe.com )
ca. 10 km | ca. 50 hm | Einfach

1. Chiemsee-Radweg-Station: Bernau-Felden – dein perfekter Startpunkt

Los geht’s am Chiemsee-Infocenter in Bernau/Felden. Hier erhältst du aktuelle Infos zur Region und findest gleich erste Fotospots wie den Aussichtsturm im Irschener Winkel.

Highlights: Bootssteg, Aussichtsturm im Irschener Winkel.

Fraueninsel im Chiemsee
Fraueninsel im Chiemsee (Bild: mw-luftbild.de – stock.adobe.com )
ca. 12 km | ca. 60 hm | Einfach

2. Chiemsee-Radweg-Station: Prien am Chiemsee – Kultur und Schiffsausflug

Prien ist ein lebhafter Ort voller Abwechslung. Besuche das Heimatmuseum, fahre mit der Chiemsee-Bahn oder nimm das Schiff zur Herreninsel mit Schloss Herrenchiemsee. Auch die Fraueninsel lockt mit Kloster, Kunsthandwerk und Gastronomie.

Highlights: Schloss Herrenchiemsee, Fraueninsel.

Natur nahe Rimsting am Chiemsee
Natur nahe Rimsting am Chiemsee (Bild: Martin Erdniss – stock.adobe.com )
ca. 15 km | ca. 80 hm | Einfach–Mittelschwer

3. Chiemsee-Radweg-Station: Rimsting und Breitbrunn – Ruhe und Natur

Am Kapellenberg bei Hochstätt genießt du einen Panoramablick auf See und Alpen. Zwischen Breitbrunn und Gollenshausen radelst du durch die stille Kulturlandschaft – ideal für entspannte Pausen.

Highlights: Panoramablick Kapellenberg, stille Chiemgauer Kulturlandschaft.

Fußgängerbrücke am Seeoner See zur Klosterinsel
Fußgängerbrücke am Seeoner See zur Klosterinsel (Bild: SusaZoom – stock.adobe.com )
ca. 12 km | ca. 70 hm | Einfach

4. Chiemsee-Radweg-Station: Seebruck – Römerflair am See

Seebruck lockt mit Kurpark, Aussichtsturm und Römermuseum. Ein Abstecher ins nahe Naturschutzgebiet Seeoner Seen lohnt sich – schon wegen des alten Klosters.

Highlights: Römermuseum Seebruck, Kloster Seeon.

Die Beobachtungsplattform von Chieming am Chiemsee
Die Beobachtungsplattform von Chieming am Chiemsee (Bild: Fotolla – stock.adobe.com )
ca. 14 km | ca. 90 hm | Einfach–Mittelschwer

5. Chiemsee-Radweg-Station: Chieming und Grabenstätt – Aussichten und Geschichte

In Chieming wartet eine barrierefreie Plattform mit Postkartenblick. Auf der weiteren Route entdeckst du den Naturbeobachtungsturm in der Hirschauer Bucht und in Grabenstätt das Römermuseum sowie den geheimnisvollen Tüttensee.

Highlights: Beobachtungsplattform Chieming, Hirschauer Bucht, Tüttensee.

 Feldwies am Chiemsee im Chiemgau
Feldwies am Chiemsee im Chiemgau (Bild: Bavariablue – stock.adobe.com )
6. Chiemsee-Radweg-Station: Übersee-Feldwies – Kunst und Kulinarik

ca. 10 km | ca. 60 hm | Einfach

Perfekt für den Abschluss: Baden im Strandbad, Kunst im Künstlerhaus Exter oder ein Drink an den Beachbars. Hier wartet Urlaubsfeeling pur.

Highlights: Strandbad Übersee, Künstlerhaus Exter, Sommer-Atmosphäre mit Fischhütten und Beachbars.

Familie fährt Fahrrad im Wald
Versicherung

Bereit für dein nächstes Radabenteuer?

Schütze dein Lieblingsbike mit unserer Versicherung und fahr sorgenfrei auf den besten Radrouten.

  • Übernahme aller Reparaturen
  • 24 Stunden kostenloser Pick-Up-Service
  • Inklusive Diebstahlschutz

Kann man am Chiemsee gut Radfahren?

Der Chiemsee Radweg gilt als einer der schönsten Radwege von Deutschland. Hierfür gibt es einige Gründe:

Streckenqualität:

  • Die Strecke verläuft über asphaltierte Radwege, ruhige Nebenstraßen und gepflegte Feldwege – durchgängig geeignet für Tourenräder und E-Bikes.
  • Der Belag ist in der Regel sehr gut, besser als beim alternativen Chiemsee-Rundweg, der eher für Genuss- und Familienradelnde gedacht ist.

Landschaft:

  • Ständiger Begleiter ist das traumhafte Alpenpanorama.
  • Der Weg verläuft direkt am Wasser entlang, durch die idyllische Voralpenlandschaft und malerische Kulturlandschaften.
  • Highlights sind unter anderem das Achendelta, Aussichtstürme, Strandbäder und zahlreiche kleine Badestellen.

Kultur und Freizeit:

  • Der Weg führt durch neun Orte rund um den See, zum Beispiel Prien, Seebruck, Chieming oder Übersee.
  • Unterwegs findest du zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, Museen, Schiffsanleger und Aussichtspunkte.
  • Besonders lohnend: ein Abstecher zur Herreninsel mit Schloss Herrenchiemsee und zur Fraueninsel, erreichbar per Schiff von mehreren Anlegestellen entlang der Strecke.
Lichtstimmung am Chiemsee mit Blick zur Fraueninsel im Hintergrund die Alpen
Entdecke den Chiemsee (Bild: ralf werner froelich – stock.adobe.com )

Extra-Tipps für deine Chiemsee Radtour

Damit der Radweg um den Chiemsee gut gelingt, solltest du folgende Tipps befolgen:

  • Früh starten lohnt sich! Gerade im Sommer ist die Runde sehr beliebt. Am besten früh morgens oder außerhalb der Hauptsaison (Frühling/Herbst) losfahren.
  • Abkürzen per Schiff oder Bus: Die Chiemsee-Schifffahrt bietet dir Radmitnahme und die Chiemsee Ringlinie (Mai–Oktober) bringt dich samt Rad bequem rund um den See.
  • Alternative Route für Familien: Wenn du mit Kids oder gemütlich unterwegs bist, empfiehlt sich der flachere Chiemsee Rundweg – auch perfekt für eine Kombination aus Radfahren, Baden und Picknicken.
  • Wetter beachten: Auch wenn der Radweg um den Chiemsee ganzjährig befahrbar ist – im Winter nur bei schneefreier Strecke und entsprechender Ausrüstung. 

Fazit: Rund um den Chiemsee – ein Erlebnis, das bleibt

Der Chiemsee Radweg ist ein echtes Highlight für alle, die Natur, Bewegung und Kultur verbinden möchten. Die Strecke punktet mit abwechslungsreicher Landschaft, guter Infrastruktur und zahlreichen Sehenswürdigkeiten entlang des Weges – ideal für Tagesausflüge, Familienrunden oder sportliche Touren. Egal ob du mit dem E-Bike unterwegs bist, entspannt radeln willst oder sportlich Gas gibst. 

Tipp: Früh starten, Pause einplanen – und einfach genießen!

FAQ

Häufig gestellte Fragen zum Chiemsee-Radweg

Wie lang ist der Chiemsee Radweg?

Der Chiemsee Radweg ist je nach Variante zwischen 53 und 60 Kilometer lang und verläuft meist nah am Ufer entlang.

Wie lange dauert es, den Chiemsee zu umradeln?

Je nach Tempo und Pausen brauchst du ca. 3,5 bis 6 Stunden. Ein sportlicher Ride geht unter 4 Stunden, für Genussradelnde lohnt sich ein ganzer Tag.

Ist der Chiemsee-Radweg familienfreundlich?

Ja! Besonders der flachere Chiemsee Rundweg ist perfekt für Familien und entspannte Touren mit Kindern.

Ist der Chiemsee Radweg gut ausgeschildert?

Ja, der Weg ist in beide Richtungen sehr gut beschildert – Verlaufen ist praktisch unmöglich.

Welche Highlights gibt es auf dem Chiemsee-Radweg?

Schloss Herrenchiemsee, Fraueninsel, Römermuseum Seebruck, Strandbad Übersee, Aussichtspunkte, Naturbeobachtungstürme und jede Menge Seeblicke!

Alle anzeigen