Radfahrende im Nationalpark Harz
Erfahre alles zum Urlaub mit dem Fahrrad im Harz (Bild: Ina Meer Sommer – stock.adobe.com )

Fahrrad Tour Harz erleben: entspannte Wege bis wilde Trails

Radfahren im Harz: Entdecke traumhafte Harz-Fahrradtouren – von gemütlich bis sportlich, durch Wälder, Berge & Täler. Ideal für Genießer, Familien & MTB-Fans!

  • 5 Min.
  • 18/06/2025 - 09:50
  • Tim von linexo
Auf einen Blick

Du suchst nach einer abwechslungsreichen Fahrradtour im Harz? Dann bist du hier genau richtig! Egal ob du gemütlich durch das Harzvorland rollen oder dich auf wilden Trails in den Hochlagen austoben willst – im Harz findest du garantiert deine perfekte Route. Die Region bietet dir eine beeindruckende Vielfalt an Touren: von familienfreundlichen Wegen bis hin zu anspruchsvollen Mountainbike-Trails. Wir zeigen dir, welche Fahrradtouren im Harz sich besonders lohnen und welche Natur hier auf dich wartet.

Fahrradtour im Harz: Wo kann man im Harz gut Radfahren?

Ganz ehrlich: Fast überall! Die Auswahl an Radtouren im Harz ist riesig. Im sanften Harzvorland kannst du entspannt unterwegs sein, ideal auch für Kinder oder weniger geübte Fahrer und Fahrerinnen. Der Harz Rundweg, ein beliebter Fernradweg, umrundet das gesamte Mittelgebirge an seinen Rändern und eignet sich hervorragend für eine mehrtägige Harz-Fahrradtour. Willst du tiefer eintauchen, warten im Nationalpark Harz und im Oberharz spannende Trails und Touren auf dich – perfekt für Mountainbike-Fans!

Fahrradfahren im Harz: Ein Überblick über die schönsten Radtouren im Harz

Folgende Trails und Harz Radtouren sind besonders schön:

Der Brocken im Harz mit Brockenbahn und Gipfel
Der Brocken im Harz mit Brockenbahn und Gipfel (Bild: mojolo – stock.adobe.com )
24 km | ca. 850 hm | Schwer

1. Harz-Radtour: Zum Brocken – der Klassiker für Ausdauernde

Von Schierke aus führt die Strecke über Wälder und Anhöhen bis zum „Dach des Harzes“, den 1.139 m hohen Brocken. Auch mit dem E-Bike machbar. Unterwegs lohnen sich Stopps an der Goethebrücke und dem Mönchsstein, auf dem Rückweg an den Felstürmen am Ahrensklint.

Highlights: Brocken-Gipfel, Goethebrücke, Mönchsstein, Ahrensklint.

Selketalbahn Harz im Harz
Selketalbahn Harz (Bild: dk-fotowelt – stock.adobe.com )
28 km | ca. 400 hm | Mittelschwer

2. Harz-Radtour: Auf Schiene und Rad durchs Selketal

Kombination aus Bahnromantik und Natur: Mit der historischen Selketalbahn nach Mägdesprung, von dort mit dem Rad durch das romantische Selketal bis Ballenstedt. Burgen, Buchenwälder und Felsen prägen die Route.

Highlights: Burg Falkenstein, Schloss Ballenstedt, Selketalbahn.

Burgruine Scharzfels bei Scharzfeld im Harz
Burgruine Scharzfels bei Scharzfeld im Harz (Bild: Janet Worg – stock.adobe.com )
42 km | ca. 550 hm | Mittelschwer

3. Harz-Radtour: Rund um Herzberg – Natur und Geschichte

Rundkurs ab Herzberg mit Einhornhöhle, Burgruine Scharzfels und König Heinrichs Vogelherd. Mischung aus Forstwegen, Wirtschaftswegen und ruhigen Straßen – ideal für Familien mit etwas Kondition.

Highlights: Einhornhöhle, Burgruine Scharzfels, Welfenschloss Herzberg, Juessee.

Ilsestein im Nationalpark Harz
Ilsestein im Nationalpark Harz (Bild: js-photo – stock.adobe.com )
22 km | ca. 708 hm | Schwer

4. Harz-Radtour: Kleine Ilsestein-Tour – für Genießer

Kurze, aber fordernde Runde vom Waldhotel Ilsestein über Plessenburg und die Stempelsbuche zurück nach Ilsenburg. Belohnt wirst du mit traumhaften Ausblicken und abwechslungsreichem Terrain.

Highlights: Ilsestein, Plessenburg, Stempelsbuche.

Kloster Ilsenburg
Kloster Ilsenburg (Bild: SEB - www.sebfoto.de – stock.adobe.com )
24,6 km | ca. 300 hm | Einfach

5. Harz-Radtour: Harz-Wald-Tour – zwischen Klöstern und Nationalpark

Eine leichte Tour durchs Ilsetal, vorbei am 1.000-jährigen Kloster Ilsenburg und entlang des Nationalparks Harz. Ideal für entspannte Genussradler.

Highlights: Kloster Ilsenburg, Ilsetal, Nationalpark Harz.

Schloss Derneburg im Herbst
Schloss Derneburg im Herbst (Bild: GregorAlbert – stock.adobe.com )
151 km | ca. 1.400 hm | Mittelschwer (mehrtägig)

6. Harz-Radtour: Innerste-Radweg – Drei Tage Natur, Kultur und Welterbe

Von Goslar durch den Oberharz bis Sarstedt. Abwechslungsreiche Strecke mit Wald, Wasser und Wiesen. Ideal in drei Tagesetappen mit Übernachtungen in Clausthal-Zellerfeld und Grasdorf.

Highlights: UNESCO-Weltkulturerbe Goslar, Bergwerksmuseum Clausthal, Schloss Derneburg.

Mountainbiker-Tour im Harz
Mountainbiker-Tour im Harz (Bild: Lars – stock.adobe.com )
29 km | ca. 650 hm | Schwer (MTB)

7. Harz-Radtour: O1 – Wild Man’s Trail (MTB-Highlight)

Für Adrenalin-Fans: knackige Anstiege, schnelle Abfahrten und technische Trails rund um Lautenthal. Besonders fordernd: die Abfahrt ins Spiegelthal und der Trail vom Kreuzeck zur Bockwieser Höhe.

Highlights: Spiegelthal-Trail, Kreuzeck–Bockwieser Höhe, Panoramablicke Oberharz.

Familie fährt Fahrrad im Wald
Versicherung

Bereit für dein nächstes Radabenteuer?

Schütze dein Lieblingsbike mit unserer Versicherung und fahr sorgenfrei auf den besten Radrouten.

  • Übernahme aller Reparaturen
  • 24 Stunden kostenloser Pick-Up-Service
  • Inklusive Diebstahlschutz

Fahrrad Tour Harz: Kann man um die Okertalsperre mit dem Fahrrad fahren?

Ja, das geht! Die Runde um die Okertalsperre ist etwa 26 Kilometer lang und besonders bei Radfahrenden beliebt – egal ob mit dem E-Bike, Mountainbike oder klassisch mit dem Tourenrad. Du fährst direkt entlang des Sees durch den Oberharz – mal auf asphaltierten Wegen, mal auf schmaleren Pfaden. Die Strecke bietet dir grandiose Ausblicke auf die Talsperre, viele Picknickplätze und die Möglichkeit zur Einkehr in kleinen Cafés.

Harz Radtour – Natur, Kultur und sportliche Herausforderungen

Ob du eine sportliche Radtour Harz suchst oder einfach nur die Landschaft genießen willst – der Harz hat für jeden etwas zu bieten. Du fährst durch märchenhafte Wälder, vorbei an stillen Seen, durch enge Täler und über aussichtsreiche Höhenzüge. Immer wieder begegnen dir historische Städte wie Goslar, charmante Dörfer wie Altenau, oder mystische Orte im Südharz.

Tipps für deine Harz-Radtour

Mit folgenden Tipps bist du bei deiner Harz-Fahrradtour gut beraten:

  • E-Bike oder normales Rad? Beides ist möglich, aber für steilere Anstiege empfiehlt sich ein E-Bike – vor allem, wenn du entspannter unterwegs sein willst.
  • Unterkünfte: Entlang vieler Strecken findest du fahrradfreundliche Unterkünfte – vom Campingplatz bis zur Pension.
  • Sicherheit: Gerade auf Mountainbike-Strecken und in den Hochlagen sind Helm und gute Bremsen ein Muss.
  • Wetter: Im Harz kann das Wetter schnell umschlagen. Pack also wetterfeste Kleidung ein!
  • Tourenplanung: Nutze Apps um deine Route zu planen – viele der Wege sind gut beschildert, aber ein GPS-Backup ist nie verkehrt. 

    Kennst du schon unsere linexo App? Mit der linexo App hast du Funktionen und Services zu Mobilität, Lifestyle und Schutz immer dabei – dein digitales Multitool rund ums Bike!

Fazit: Der Harz – ein echtes Bike-Paradies für alle

Ob gemütlich durchs Vorland oder sportlich über Wurzeln und Höhenzüge – der Harz ist ein vielseitiges Ziel für Radtouren. Dich erwarten spektakuläre Aussichten, spannende Trails, kulturelle Highlights und jede Menge Natur. Dank gut ausgebauter Wege, fahrradfreundlicher Infrastruktur und abwechslungsreicher Strecken ist der Harz perfekt für Familien, Genussradelnde und MTB-Fans gleichermaßen. Also: Helm auf, Akku laden oder Kette ölen – und los geht’s in dein nächstes Radabenteuer im Harz!

FAQ

Häufig gestellte Fragen zur Harz-Fahrradtour

Wo kann man im Harz am besten Radfahren?

Das kommt ganz auf deinen Fahrstil an:

  • Für Genießer & Familien: Das Harzvorland, der Innerste-Radweg oder Rundtouren wie um die Okertalsperre bieten flache, entspannte Strecken.
  • Für Kulturfans: Touren durch das Selketal oder rund um Herzberg kombinieren Natur und Geschichte.
  • Für Mountainbiker: Der Oberharz, Nationalpark Harz und Strecken wie der Wild Man’s Trail fordern dich mit steilen Anstiegen, Wurzeltrails und Panoramen heraus.
Kann ich mit dem E-Bike auf den Brocken fahren?

Ja, viele fahren mit dem E-Bike auf den Brocken. Die Wege sind zum Teil steil, aber gut ausgebaut. Lade deinen Akku vorher komplett auf – und nimm ggf. ein Ladegerät mit für die Einkehr!

Gibt es im Harz ausgeschilderte Radwege?

Ja! Viele Routen, z. B. der Harzrundweg oder der Innerste-Radweg, sind hervorragend ausgeschildert. Zusätzlich hilft eine Routen-App oder ein GPS-Tracker zur besseren Orientierung, besonders im Wald.

Ist der Harz auch für Radtouren für Familien mit Kindern geeignet?

Auf jeden Fall. Besonders das Harzvorland oder Rundtouren um Seen wie die Okertalsperre bieten entspannte Wege, wenige Höhenmeter und viele Rastmöglichkeiten.

Wann ist die beste Reisezeit für eine Radtour im Harz?

Von Mai bis Oktober hast du die besten Bedingungen. Im Frühjahr und Herbst kann es kühler oder feuchter sein, bietet dafür aber ruhige Wege und bunte Landschaften. Im Sommer solltest du auf ausreichend Wasser und Sonnenschutz achten.

Alle anzeigen