
- Magazin
- Radrouten & Touren
Thüringen Radweg: Von der Wartburg bis zur Saale
Thüringen ist immer für eine Radtour gut. Aber welcher Thüringen-Radweg soll es sein? Hier findest du unsere Top-7 der schönsten Routen im Bundesland!
- Auf einen Blick
Thüringen gilt als Fahrradparadies. Trotzdem steht das radlerfreundliche Land noch immer ein wenig im Schatten der großen Radwanderwege an Rhein, Elbe oder Ostseeküste. Das wollen wir unbedingt ändern! Denn wenn du die Radwege in Thüringen nicht kennst, hast du wirklich etwas verpasst. Hie findest du eine Übersicht der sieben beliebtesten Radtouren durch Thüringen. Es geht durch anmutig geschwungene Hügellandschaften, dunkle Wälder und schmucke Städte, vorbei an uralten Burgen und entlang malerischer Flussufer. Thüringen ist eine wichtige deutsche Kulturregion. Dein Thüringen-Radweg bringt dich immer wieder in Kontakt mit der Geschichte und von großen Persönlichkeiten wie Luther, Goethe oder Schiller. Neben viel Natur und Kultur bekommst du auf einer Thüringen-Radtour auch die regionalen Köstlichkeiten nicht zu knapp präsentiert. Und das sind weitaus mehr als nur die berühmte Thüringer Bratwurst.
Entlang der Saale – der bekannteste Thüringen-Radweg

Rund 180 Kilometer des doppelt so langen Saale-Radwegs verlaufen durch Thüringen. Die abwechslungsreiche Route beginnt im Thüringer Schiefergebirge. Du folgst den zahlreichen Flusschleifen nach Norden und kommst an Deutschlands größter Talsperre vorbei. Anschließend passierst du das sehenswerte Rudolstadt und kannst dort das Residenzschloss Heidecksburg besichtigen. Weitere Stationen sind die Porzellanstadt Kahla, die weithin auf ihrem Berg sichtbare Leuchtenburg und die Universitätsstadt Jena. Als wahre Perlen an der Saale erweisen sich im weiteren Verlauf dieser Thüringen-Radtour die drei Dornburger Schlösser hoch über dem Fluss. Radwege durch Thüringen machen durstig. Aber ob der edle Rebensaft aus dem folgenden Weinbaugebiet Saale-Unstrut das Richtig für unterwegs ist? Zumindest lohnt sich hier eine Übernachtung inmitten der Weinberge, bevor an der Landesgrenze das Ziel dieses Thüringen-Radwegs erreicht ist.
Radtouren Thüringen: der Unstrut-Radweg

Auch dieser Thüringen-Radweg ist von einem Fluss geprägt. Die anstiegsfreie Tour über rund 150 Kilometer startet im Eichsfeld und bringt dich ins mittelalterliche Mühlhausen – Wirkungsstätte des Bauernkriegs-Predigers Thomas Müntzer. Langensalza ist das nächste Ziel. Wegen seiner vielen Parks wird es oft als blühendste Stadt Europas bezeichnet. Weiter geht’s durch das Unstruttal mit zahlreichen Bauwerken der Romanik und Gotik. Hier sind das Kloster St. Wigberti und Sömmerda wichtige Etappenziele. Bei Sachsenburg rauscht die Unstrut durch die Thüringer Pforte. Das ist sicher einer der besonderen Höhepunkte unter allen Radwegen in Thüringen. Im Finale der Route bietet sich dir mit der Wasserburg in Heldrungen, Artern und dem Kloster Roßleben noch einmal ein Reigen historisch bedeutsame Orte.
Eine Thüringen-Radtour auf dem Ilmtal-Radweg-Radweg

Vom Thüringer Wald in die Saale-Unstrut-Region erstreckt sich diese familiengerechte Tour auf Asphaltwegen. Der llmtal-Radweg über 123 Kilometer wurde vom ADFC mit vier Sternen geadelt. Aus gutem Grund: Fast vom Fleck weg ab Stützerbach und Ilmenau radelst du sozusagen auf den Spuren der Weimarer Klassiker durchs herrliche Ilmtal. Auf dem sehr gemächlichen ansteigenden Berg Kickelhahn hast du einen fabelhaften Blick über die Erhebungen im Thüringer Wald. Die Route führt über die eindrucksvolle Ilmtalbrücke nach Stadtilm und seinem riesigen Marktplatz. Bei Kranichfeld warten gleich zwei Burgen auf dich. Und dann sind es nur noch wenige Kilometer in die Dichter-und-Denker-Stadt-Weimar. Hier kannst du dich in die Sehenswürdigkeiten der Weimarer Klassik vertiefen, das Schloss besuchen und den idyllischen Park an der Ilm kennenlernen. Dieser Thüringen-Radweg endet in Bad Sulza, wo du in der Toskana Therme von der Tour ausspannen kannst.
Thüringen-Radtour entlang der Thüringer Städtekette

Mit 225 Kilometern hast du hier einen Thüringen-Radweg, der sich für einen ausgewachsenen Radurlaub eignet. Die Ost-West-Route führt von der Skatstadt Altenburg nach Eisenach hinüber, über dem die Wartburg thront – Schauplatz des legendären Sängerkriegs und Versteck des Reformators Martin Luther. Der Name ist Programm: Gotha, Jena, Erfurt, Gera und weitere Städte stehen für eine lange Geschichte, in der das heutige Thüringen noch aus vielen Kleinstaaten und deren Hauptstädten bestand. Wenn du Weimar nicht auf dem Ilmtal-Radweg entdecken kannst – hier gibt es alternative Radwege in Thüringen mit dem gleichen Tagesziel.
Radtouren Thüringen: der Rennsteig-Radweg

Hörschel in der Nähe von Eisenach ist der Startpunkt auf dieser 195-Kilometer-Tour über den Kamm des Thüringer Waldes. Hier sind die Sportlichen unter uns angesprochen. Die Wartburg, die Uhrenstadt Ruhla, der Große Inselberg und der Wintersportort Oberhof reihen sich in diesem Thüringen-Radweg aneinander. Dabei kommen Höhenmeter zusammen! Masserberg, Neuhaus und Blankenstein sind weitere interessante Ziele, die dir Einblick in die Glasbläserei und andere alte Handwerkskünste bieten. Über die Hälfte dieser Thüringen-Radtour verläuft durch Wälder und so manche holprige Passage. Mit einem Mountainbike bist du hier auf alle Fälle gut beraten.
Durch den Harz auf einem schönen Thüringen-Radweg

Auf dem längeren Harzrundweg gibt es ein lohnendes Teilstück ausschließlich auf der Thüringer Seite: 37 Kilometer verlaufen durch den Naturpark Südharz, wobei alles in allem immerhin 600 Höhenmeter zu bewältigen sind. Von Stempeda führt die Thüringen-Radtour zuerst nach Neustadt, wo am urigen Ratskeller eine Rarität aufgestellt ist: die älteste Rolandstatue Deutschlands. Bei Ilfeld kannst du eine Pause machen und dir eines der beiden Besucherbergwerke „Rabensteiner Stollen“ und „Lange Wand“ anschauen. Solltest du anschließend Lust auf noch mehr montane Einblicke haben, dann nichts wie hinein in die Karsthöhle Kelle bei Appenrode. Du siehst: Radwege in Thüringen können ganz schön vielgestaltig sein! In Ellrich ist dieser überschaubare, aber intensive Thüringen-Radweg am Ziel.
Thüringen-Radweg: auf dem Elster-Radweg

Auch der Elster-Radweg lässt sich als Tagestour gestalten. Der 54 Kilometer lange Abschnitt durch Thüringen nimmt in Greiz seinen Anfang. Die opulente Schlösserstadt an der Weiße Elster ist an sich schon einen Tagesausflug wert. Du lässt dich aber nicht lange bitten und fährst weiter durchs Vogtland – wieder eine dieser Radtouren durch Thüringen, wo es zünftig hoch und runtergeht. In seinem aber bald wieder flachen Verlauf kommst du am Kloster Mildenfurth bei Wünschendorf vorbei und findest dich auf einmal im Märchenwald wieder. Das nächste Zwischenziel ist Gera, eine Stadt mit vielen reizvollen Gesichtern. Über Bad Köstritz – hier wird das famose schwarze Bier gebraut – langt der Thüringen-Radweg nach einer Fahrt durch die Elsteraue schließlich in Crossen an.
Sicher unterwegs: linexo Pick-Up-Service
Damit du bei deiner Radtour in Thüringen auch im Notfall abgesichert bist, bietet linexo dir den praktischen Pick-Up-Service:
So funktioniert’s:
- Bei einer Panne oder einem Unfall kontaktierst du einfach unsere Pannenhilfe über die linexo App.
- Wir holen dich, dein Bike und eine Begleitperson ab.
- Wir bringen euch zu einer Werkstatt oder zum Startpunkt deiner Tour zurück.
- Der Service ist kostenlos, wenn du eine Versicherung bei linexo abgeschlossen hast.
- Auch ohne Versicherung kannst du den Service für sechs Monate kostenlos testen, wenn du dein Bike in der linexo App hinterlegst
So kannst du deine Radtour durch Thüringen entspannt und sorglos genießen – auch abseits der großen Radwege.
Fazit Radwege Thüringen - Vielfalt für jede Gangart
Ob gemütlich entlang von Flüssen wie Unstrut oder Saale, sportlich über den Rennsteig oder kulturell bereichernd durch die Städte Weimar, Jena und Eisenach – Thüringens Radwege bieten für jeden Anspruch die passende Route. Natur, Geschichte, Genuss und Bewegung verbinden sich hier auf einzigartige Weise. Wer Thüringen bisher nicht als Radreiseziel auf dem Schirm hatte, sollte das dringend ändern. Zwischen Wartburg und Saale warten Radabenteuer, die nicht nur landschaftlich, sondern auch kulturell und kulinarisch beeindrucken.
Unser Tipp: Einfach aufsatteln und losfahren – die schönsten Radwege liegen oft näher als gedacht.
- FAQ
Radtouren in Thüringen
Was macht Radtouren in Thüringen besonders?
Thüringen bietet eine einmalige Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte – von Burgen und Schlössern über klassische Städte wie Weimar bis hin zu sanften Hügellandschaften und Flusstälern.
Welche Radwege in Thüringen sind am schönsten?
Hier unsere Top 7 der beliebtesten Thüringen-Routen:
- Saaleradweg: Romantische Flusstäler, die Dornburger Schlösser und Weinberge bei Saale-Unstrut
- Unstrut-Radweg: Leichte Strecke mit mittelalterlichen Städten und viel Geschichte
- Ilmtal-Radweg: Familienfreundlich und kulturell – von Goethe-Orten bis Weimar
- Thüringer Städtekette: Kultur pur – durch Eisenach, Erfurt, Weimar, Jena & Co.
- Rennsteig-Radweg: Sportliche Route mit viel Natur und Höhenmetern im Thüringer Wald
- Harzroute (Südharz): Kürzer, aber intensiv – Naturpark, Bergwerke und Höhlen
- Elster-Radweg: Märchenhafte Tagestour von Greiz bis Crossen mit viel Abwechslung
Sind die Thüringen-Radwege familienfreundlich?
Ja, viele Strecken wie der Ilmtal- oder Unstrut-Radweg sind steigungsarm und gut asphaltiert – ideal für Familie
Welche Jahreszeit eignet sich am besten für eine Thüringen-Radtour?
Mai bis Oktober – in dieser Zeit zeigen sich Natur, Städte und Weinregionen von ihrer besten Seite.