
- Magazin
- Typen & Marken
Mercedes E-Bike mit Formel 1-DNA
Mercedes E-Bike: linexo.de stellt die Pedelecs mit Formel-1-Felling vor ► AMG F1 City Edition, Track Edition & Rallye Edition mit Premium Ausstattung!
- Auf einen Blick
In einer Welt, in der nachhaltige Mobilität und stilvolles Design immer stärker gefragt sind, setzt Mercedes-Benz neue Maßstäbe. Und das auf vier Rädern und zusätzlich auf zwei. Ein Mercedes E-Bike vereint modernste Technologie, hochwertiges Design und erstklassige Fahrdynamik. Als Premium-E-Bike steht es für Qualität, Innovation und nachhaltige Mobilität. Erfahre hier alles Wichtige über Ausstattung, Leistung und Besonderheiten des Mercedes-Benz E-Bikes.
Mercedes E-Bike – Luxus trifft Elektromobilität
Die Ursprünge der Marke Mercedes-Benz reichen bis ins Jahr 1926 zurück. Zu der Zeit haben sich die Unternehmen von Carl Benz („Benz & Cie.“) und Gottlieb Daimler („Daimler-Motoren-Gesellschaft“) zusammengeschlossen. Obwohl beide Pioniere unabhängig voneinander rund vier Jahrzehnte zuvor erste motorisierte Fahrzeuge entwickelten, gilt Mercedes-Benz als Synonym für die Geburtsstunde des Automobils. Die Autosparte des Unternehmens umfasst mittlerweile Marken wie Smart und AMG und gehört zur sogenannten Passenger-Car-Group. Diese wurde im Februar 2022 in Mercedes-Benz Group AG umbenannt.
Schon länger haben Automobilmarken wie Porsche, BMW oder Audi den E-Bike Markt für sich entdeckt. Das erste Fahrrad mit Elektromotor gab es von Mercedes noch vor der Einführung des Euro. In Kooperation mit der DaimlerChrysler AG entwickelte der Automobilhersteller sein erstes E-Bike, das unter dem Namen Hybrid-Bike bekannt und vermarktet wurde.
Technische Innovation und Premiumqualität
Mercedes-Benz steht seit über einem Jahrhundert für technische Innovation, Premiumqualität und wegweisendes Design im Automobilbereich. Dieses Know-how überträgt der Hersteller mittlerweile gezielt auf die Entwicklung seiner hochwertigen E-Bikes – mit dem klaren Anspruch, auf zwei Rädern ebenfalls neue Maßstäbe zu setzen. Mercedes-Benz kombinierte 1999 das klassische Fahrrad mit moderner Elektromobilität und war damit seiner Zeit weit voraus. Das erste Mercedes-Benz E-Bike verfügte über einen in der Hinterradnabe versteckten 300 Watt Gleichstrommotor. Dieser sorgte in Kombination mit einer 3-Gang-Schaltung für eine Motorunterstützung bis 20 km/h. Zur damaligen Zeit wurde der Elektromotor noch von einem Nickel-Cadmium-Akku mit Energie versorgt.
Das Hybrid Bike wies deutliche Schwächen auf:
- Nach 10 Kilometern (km) bzw. 30 Minuten ließ die Akkuleistung stark nach.
- Erstes Akku-Modell zeigte Defekte, der Ersatzakku funktionierte besser.
- Ohne Motorunterstützung war das hohe Gewicht auf Steigungen problematisch.
- Positiver Elektroschub bei Steigungen erinnert an "Achterbahngefühl".
Das Hybrid-Bike von Mercedes-Benz war ein früher Versuch, Elektromobilität auf zwei Rädern erlebbar zu machen. Es war technisch ambitioniert, aber in der Praxis noch nicht ausgereift. Trotz der Schwächen war es ein wichtiger Schritt in der Geschichte der E-Bikes. Vor allem als Image Produkt für technikaffine und stilbewusste Fahrer und Fahrerinnen. Heute nutzt Mercedes-Benz seine umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Elektromobilität, Fahrwerkstechnik und Ergonomie, um E-Bikes zu entwickeln. Diese sollen stylish, funktional und zuverlässig sein. Das zeigt sich in verschiedenen Eigenschaften:
- Optimierte Rahmengeometrien, die auf komfortables und gleichzeitig sportliches Fahrverhalten ausgelegt sind.
- Hochwertige Komponenten bei Schaltungen, Bremsen oder Federung, die teils aus dem Automotive-Bereich stammen.
- Akkus und Antriebssysteme, die effizient und langlebig in Zusammenarbeit mit renommierten E-Bike-Zulieferern konzipiert sind.
Die Erfahrung von Mercedes-Benz im Bereich Elektrofahrzeuge (EQ-Serie) fließt seit einiger Zeit in die Akku- und Steuerungstechnik der E-Bikes ein. Nutzer und Nutzerinnen profitieren von:
- Intelligenter Motorunterstützung, die sich harmonisch an das Fahrverhalten anpasst.
- Sicherer Energieverwaltung mit Temperatur- und Ladeüberwachung.
- Klaren intuitiven Bedienkonzepten, wie man sie aus Mercedes-Fahrzeugen kennt.
Das Design der Mercedes-Benz E-Bikes trägt unverkennbar die Handschrift des Premiumherstellers und ist zu erkennen anhand:
- Einer klaren Linienführung, edlen Materialien und hochwertiger Lack.
- Integration von Technik ohne sichtbaren Kabelsalat oder klobige Akkus
Die Bikes vermitteln ein exklusives Markenimage, das auf Stil und Qualität setzt – ebenso wie die Fahrzeuge mit Stern.
Modellübersicht: Die Mercedes E-Bike Serien im Vergleich
Im Jahr 2020 präsentierte Mercedes-Benz gemeinsam mit dem E-Bike-Hersteller n + das Mercedes Benz E-Bike EQ Formula E Team. Hierbei handelte es sich um ein einzigartiges Pedelec im Look des E-Rennstalls des Automobilherstellers. Mit dem EQ Formula E-Bike kombinierte Mercedes-Benz modernes Design, innovative Technik und nachhaltige Mobilität auf zwei Räder. Die clevere Integration von Akku und Antrieb sorgte für eine schlanke, elegante Optik des Bikes ohne sichtbare Technik. Der mitgelieferte Panasonic Akku verfügte über 252 Wattstunden (Wh) Kapazität. Alternativ dazu gab es eine Mercedes E-Bike Version „Silver Arrows E-Bike“ mit 504 Wh Akku Kapazität. Damit sollte eine Reichweite von bis zu 100 km und eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h möglich sein.
Der kraftvolle Mittelmotor mit 250 Watt (W) und 65 Newtonmeter (Nm) Drehmoment und das stufenlose Automatikgetriebe versprachen ein dynamisches, gleichmäßiges Fahrerlebnis. Dank der zentralen Gewichtsverteilung und dem leichten Rahmen (nur 16 kg) überzeugte das E-Bike durch Agilität und Fahrkomfort. Weitere Highlights dieses Mercedes E-Bikes waren ein wartungsarmer Gates Carbon Riemenantrieb, intelligente Pedalunterstützung sowie hydraulische Scheibenbremsen für maximale Sicherheit. Der Akku ließ sich schnell entnehmen und in 3,5 Stunden im Bike oder außerhalb aufladen.
Mercedes-Benz E-Bikes mit Formel-1-Feeling
Die neuen Mercedes-Benz eBike Modelle aus 2025 verbinden die innovative Formel 1 Rennsporttechnik mit alltagstauglichem Fahrrad Design. Zu den Highlights der neuesten Elektrofahrräder des Automobilherstellers gehören:
- 250 Watt starke Motor (City & Track Edition)
- großer Akku & optionaler Range Extender
- Pinion Smart.Shift elektronisches Getriebe (Rallye Edition)
- Shimano Cues 9-Speed Kettenschaltung (City & Track Edition)
- smarte Konnektivität
- aerodynamische Rahmenform
- Carbonfaser für Lenker, Sattelstütze und Schutzbleche
Daneben sorgt die neueste E-Bike Technologie für eine Beschleunigung, die einem Mercedes würdig erscheint.
Das Pinion Getriebe der Rallye Edition
Das Pinion-Getriebe-System setzt auf ein hocheffizientes Zwei-Zahnrad-Prinzip, das für leises Fahren, direkte Kraftübertragung und minimalen Verschleiß sorgt. Gangwechsel sind jederzeit möglich und lassen sich präzise sowie individuell steuern. Die mechanische Schaltlogik basiert auf einer fein abgestimmten Nockenwelle, die zuverlässig für nahtlose Unterstützung sorgt.
Die Mercedes E-Bike App
Über die zugehörige App lässt sich das elektronische Smart.Shift-System der Pinion Einheit personalisieren. Funktionen wie Start.Select und Pre.Select ermöglichen ein intelligentes Schaltverhalten, während Akku-Infos, Updates und Service-Tools direkt abrufbar sind. Ein System, das Effizienz, Komfort und digitale Vernetzung optimal verbindet.
Technologie, Optik & Design
Die Mercedes-E-Bikes verbinden fortschrittliche Technologie, hochwertige Materialien und ein Design, das vom Motorsport inspiriert ist. Mit einem leichten, stabilen Aluminiumrahmen und Carbon-verstärkten Anbauteilen bieten sie ein agiles Fahrverhalten für Stadt, Landstraße und leichtes Gelände. Komponenten wie Schaltung, Bremsen und Federung stammen von renommierten Herstellern und garantieren Zuverlässigkeit auf höchstem Niveau. Optisch setzen die Bikes auf das Formel-1-Feeling mit dynamischer Formensprache. Dazu passend gibt es integrierte LED-Leuchten, ein sportliches Cockpit und Farben, die an die AMG-Rennlackierungen erinnern. Digitale Features wie das im Lenker integrierte Display, Navigation und smarte Schaltfunktionen erhöhen den Komfort im Alltag.
Tipp
Eine weitere nützliche App fürs E-Bike ist die linexo App. Mit der kostenlosen linexo App hast du alles rund ums Fahrrad digital griffbereit – ganz egal, ob du mit dem E-Bike oder Fahrrad fährst, regelmäßig tourst oder nur gelegentlich unterwegs bist. Die App unterstützt dich mit praktischen Funktionen wie einer Übersicht von E-Bike-Ladestationen, Tourenaufzeichnung, aktuellen Tipps und Trends sowie einem digitalen Fahrradpass. Besonders hilfreich im Notfall: Wenn du bei linexo versichert bist, kannst du über die App direkt den Pick-up-Service rufen, wenn du eine Panne hast.
Mercedes-AMG F1 City Edition – das E-Bike von Mercedes für die Stadt
Mercedes-Benz bringt frischen Wind in die urbane Elektromobilität und präsentiert 2025 das Mercedes AMG E-Bike F1 City E-Bike. Die exklusive Mercedes AMG F1 City Edition verbindet die Formel-1-Technologie mit alltagstauglicher Ausstattung. Das Ergebnis ist ein sportliches Mercedes E-Bike für die Straße, das Leistung, Design und intelligente Technik vereint. Beim Mercedes-AMG F1 City E-Bike trifft Dynamik auf Alltagstauglichkeit und Komfort. Angetrieben wird das Mercedes City-Bike von einem leistungsstarken 250 W Motor. Er unterstützt dich gemäß der EU-Vorgaben bis 25 km/h und erweist sich als ideal für den Stadtverkehr. Das integrierte AeroFrame-Design mit verborgenem 360 Wh Akku im Unterrohr sorgt neben der cleanen Optik für optimale Gewichtsverteilung und Fahrstabilität.
Das von der Formel-1-inspirierte Cockpit mit smarter Vernetzung wird beherrscht durch ein hochauflösendes 5,5-Zoll-Display im Motorsport-Look. Es zeigt alle relevanten Fahrdaten direkt im Sichtfeld an. Ergänzend zum Mercedes E-Bike ist ein Bluetooth-kompatibler Smart-Helm optional erhältlich. Dieser verfügt über integrierte Blinker, ein Bremslicht, automatische Lichtsteuerung und eine Notfall-Erkennung – inklusive Benachrichtigungs-Funktion bei einem Sturz. Fortschrittlicher Diebstahlschutz gehört bei den Mercedes E-Bikes genauso dazu wie eine einfache App-Anbindung. Beim Mercedes-AMG E-Bike sorgt ein mehrstufiges Anti-Diebstahl-System, kombiniert mit GPS- und Bluetooth-Tracking, Bewegungsalarm und Smartphone-Benachrichtigungen für Sicherheit. Der Akku lässt sich praktischerweise per App deaktivieren, was das Rad im Falle eines Diebstahls unbrauchbar macht.
Leichtbau und Wetterschutz sind ebenfalls Themen, die die Mercedes Ingenieure beschäftigen. Bei diesem Mercedes E-Bike garantieren das „Full Stealth Carbon Cockpit“ sowie Lenker und Sattelstütze aus Carbon ein geringes Gewicht bei hoher Robustheit. Dank IP67-Zertifizierung ist das Mercedes City-Bike gegen Staub und Spritzwasser geschützt und damit bestens für den täglichen Einsatz bei jedem Wetter geeignet. Mercedes E-Bikes versprechen ein komfortables Fahrverhalten aufgrund der durchdachten Geometrie. Mit einem 65-Grad-Lenkwinkel und einem Radstand von 1.080 mm bietet ein Mercedes AMG eBike eine ausgewogene Sitzposition inklusive stabiler Fahrdynamik. Die Geometrie richtet sich zum einen an sportliche Fahrer und Fahrerinnen. Zum anderen ist es für Pendler und Pendlerinnen geeignet, die Wert auf Komfort und Kontrolle legen.
Mercedes-AMG F1 Track Edition – das sportlichste Mercedes-Benz E-Bike
Die Mercedes-AMG F1 Track Edition definiert sportliche Elektromobilität neu und garantiert E-Bike Performance auf hohem Niveau. Entwickelt für höchste Ansprüche, verbindet dieses Mercedes E-Bike präzise Technik, kompromisslose Leistung und maximale Kontrolle. Im Mittelpunkt steht der kraftvolle 250 W Mittelmotor, der zusammen mit dem formschön integrierten Akku eine nahtlose Kraftentfaltung liefert. Und das ohne optische Kompromisse. Der steife Monocoque-Rahmen überträgt nahezu die gesamte Energie direkt auf das Hinterrad und ermöglicht somit eine explosive Beschleunigung bei maximaler Effizienz.
Ein besonderes Highlight ist die integrierte Telemetrie im Rennsport-Design. Das zentral verbaute 5,5 Zoll Display im einteiligen Carbon-Cockpit versorgt dich in Echtzeit mit relevanten Fahrdaten, Leistungswerten und Systeminformationen. Es ist klar und übersichtlich aufgebaut und intuitiv bedienbar. Zusätzlich erlaubt es die Steuerung von Bike und Smart-Helm per Fingertipp. Für längere Touren lässt sich an diesem Mercedes E-Bike optional ein Zusatzakku integrieren, der die Reichweite deutlich erhöht. Damit werden sportliche Tagesetappen problemlos abgedeckt.
Den intelligenten Helm mit Sicherheits- und Komfort-Funktion gibt es derzeit kostenlos dazu.
Mercedes-AMG F1 Rallye Edition – Gelände Mercedes AMG E-Bike
Mit der Mercedes-AMG Rallye Edition hebt Mercedes das Konzept des Performance-E-Bikes auf eine völlig neue Stufe. Inspiriert von der Dynamik moderner Sportwagen, überzeugt dieses High-End-E-Bike durch blitzschnelle Schaltvorgänge, ein modernes Rahmendesign und kompromisslose Technik. Die markant gestalteten Rohrformen geben dem Bike neben dem aggressiven Erscheinungsbild gleichzeitig eine gute Aerodynamik. Die durchdachte Geometrie sorgt für präzises Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten – ideal für anspruchsvolle Strecken und ambitionierte Fahrer und Fahrerinnen. Unterstützt wird das Fahrgefühl hier ebenfalls durch das klar ablesbares Borddisplay. Mit ihm behältst du jederzeit die volle Übersicht und Kontrolle – intuitiv und benutzerfreundlich.
Höchste Sicherheitsstandards garantiert beim Mercedes-AMG F1 Rallye die Rennsport-Bremstechnik. Für maximale Verzögerungskraft ist das Bike mit übergroßen 4-Kolben-Bremssätteln und gelochten 203-mm-Bremsscheiben ausgestattet. Hierbei handelt es sich um eine Technologie, die aus dem Motorsport stammt. Diese Hochleistungs-Bremsanlage garantiert bei extremen Bedingungen eine konstante und verlässliche Bremsleistung. Das Resultat sind maximale Sicherheit, schnelle Reaktion und ein souveränes Fahrgefühl bei anspruchsvollen Abfahrten. Auffällig ist die Kombination aus intelligenter Lichtsteuerung, sportlicher Präzision und hochwertiger Verarbeitung. Damit richtet sich die Rallye Edition von Mercedes-AMG an Fahrerinnen und Fahrer, die keine Kompromisse eingehen.
Ein weiterer Unterschied zu den vorher genannten Modellen sind die Hochleistungsreifen Pirelli Scorpion Enduro M Hardwall (27,5 × 2,6 Zoll). Diese Reifen sind die erste Wahl des Mercedes-AMG F1 Teams für Trailfahrten. Sie sind perfekt geeignet, wenn das Gelände variiert und die Geschwindigkeit der entscheidende Faktor ist. Zusätzlich verfügt das Mercedes-AMG F1 Rallye E-Bike über eine Federgabel mit 80 mm Federweg. Den Höhepunkt beim Mercedes AMG F1 Rallye Edition Bike stellt das elektronische Getriebe Pinion Smart.Shift dar. Es kombiniert zuverlässige und nahezu wartungsfreie Getriebe-Schalttechnologie mit den Vorteilen einer elektrischen Schaltung per Knopfdruck. Das Schalten erfolgt schnell, ergonomisch und intuitiv und ist während der Fahrt, im Stand und unter Last möglich. Einziger Nachteil dieses modernen E-Bikes ist das Gewicht von 30 Kilogramm.
Sicherheit und Technik: Was das E-Bike von Mercedes-Benz alles kann
Die Mercedes E-Bikes sind mit modernen Features ausgestattet und bieten einigen Komfort.
-
Sicherheit und Diebstahlschutz
In Sachen Sicherheit haben die Mercedes E-Bikes einiges zu bieten. Sie verfügen über einen integrierten Diebstahlschutz, der mehrere Schutzmechanismen kombiniert. Außer einem GPS und Bluetooth Tracking gibt es einen Bewegungsmelder. Dieser sendet automatisch eine Push-Benachrichtigung an dein Smartphone, wenn das E-Bike unerlaubt bewegt wird. Obendrein hast du die Möglichkeit, per App den Akku zu deaktivieren. Damit ist die Fahrbereitschaft des E-Bikes bei Diebstahl nicht gegeben.
-
Smartes Lichtsystem & Helm
Ergänzt wird das Gesamtpaket durch einen innovativen Smarthelm, der perfekt mit dem Bike vernetzt ist. Ausgestattet mit einem adaptiven LED-Scheinwerfer, automatischen Bremslichtern und per Daumentaste steuerbaren Blinkern, bietet der Helm eine neue Dimension an Fahrassistenz. Das Beleuchtungssystem des Helms arbeitet vollständig synchron mit den integrierten Fahrradlichtern. Das sorgt für ein Höchstmaß an Sichtbarkeit und Sicherheit bei Tag und Nacht.
Technische Daten: Alle Mercedes-Benz E-Bike Modelle im Vergleich
Für den schnellen Vergleich findest du hier alle technischen Daten in einer Übersicht zusammengefasst.
Mercedes-AMG F1 City Edition | Mercedes-AMG F1 Track Edition | Mercedes-AMG F1 Rallye Edition | |
---|---|---|---|
Leistung | 250 W | 250 W | 25 W |
Reichweite | 100 km | 100 km | 100 km |
Gewicht | 26 kg | 27 kg | 29 kg |
Akkukapazität | 360 Wh | 360 Wh | 360 Wh |
Ausstattung | Shimano 9-Gang-Antrieb, 5,5-Zoll-Display, Tektro 2-Kolben-Scheibenbremse | Shimano 9-Gang-Antrieb, 5,5-Zoll-Display, Tektro 4-Kolben-Hydraulik Scheibenbremsen | Vorderrad Federgabel mit 80 mm Federweg, Pinion C1.9-Getriebe mit elektrischem Smart Shift, Gates Carbon-Riemenantrieb, 5,5-Zoll-Display, Tektro 4-Kolben-Hydraulik Scheibenbremsen |
Preise und Verfügbarkeit: Was kostet ein E-Bike von Mercedes?
Die Mercedes AMG F1 City Edition ist in drei Rahmengrößen und in elegantem Weiß erhältlich. Der Preis liegt bei 4.999 Euro. Derzeit ist der smarte Fahrradhelm, der ansonsten 500 Euro kostet, im Preis inbegriffen. Für kleines Geld kannst du einen Gepäckträger und passende Schutzbleche ordern. Obendrauf gibt es eine Zwei-Jahres-Garantie für das Bike. Für das Track Edition Bike musst du tiefer in die Tasche greifen. Ab 5.999 Euro bekommst du derzeit das E-Bike plus Smart-Helm und Zusatzakku nach Hause geliefert. Das vordere Schutzblech, das hintere inklusive Gepäckträger sowie einen Flaschenhalter gibt es optional passend dazu. Die Krönung – das Rallye E-Bike von Mercedes – kostet im Online Shop von n+ 7.999 Euro. Im Preis inbegriffen sind der Smart-Helm und der zusätzliche abnehmbare Akku.
Die Lieferung erfolgt innerhalb von 8 bis 12 Wochen, da die E-Bikes auf Anfrage gefertigt werden. Zwei Jahre Herstellergarantie sowie eine Mobilitätsgarantie bei technischen Ausfällen runden das Premium-Angebot ab. Erhältlich ist ein Mercedes E-Bike exklusiv über die n+ Online-Plattform sowie ausgewählte Mercedes-Benz Partner.
Kaufberatung: Welches E-Bike von Mercedes-Benz passt zu dir?
Die neuen Mercedes-AMG F1 E-Bikes sind echte Premium-Modelle mit Fokus auf urbane Mobilität, sportliche Leistung und Offroad-Abenteuer. Abhängig vom Einsatzzweck bietet jede Edition durchdachte Features, die sie zur idealen Wahl für unterschiedliche Fahrtypen machen.
- Für City-Fahrer: Smart, sicher und stilvoll unterwegs
Wenn du hauptsächlich in der Stadt unterwegs bist und Wert auf Konnektivität und Sicherheit legst, ist die City Edition das E-Bike deiner Wahl. Die Mercedes-AMG F1 City Edition vereint urbanes Design mit smarter Technik. Der Motor unterstützt dich mit drei Modi bis 25 km/h, während das integrierte 5,5-Zoll-Display alle Fahrdaten übersichtlich darstellt. Der vernetzte Helm mit Licht- und Blinkfunktionen sowie Sturzerkennung sorgt für zusätzliche Sicherheit im Straßenverkehr. Das Konzept erweist sich als ideal für alle, die stilvoll durch die City cruisen wollen.
- Für Performance-Liebhaber und Liebhaberinnen: Dynamik trifft Design
Du willst sportlich fahren, schnell beschleunigen und ein durch und durch fahraktives E-Bike erleben? Dann ist die Track Edition dein Bike. Die AMG F1 Track Edition bietet das Beste aus der Formel-1-DNA. Ausgestattet mit hochwertiger Shimano 9-Gang-Schaltung, sportlicher Rahmengeometrie und digitaler Fahrdatenanzeige bist du dynamisch unterwegs. Ein E-Bike für alle, die Power, Präzision und Stil vereinen möchten.
- Für Abenteurer: Technik für jedes Terrain
Du planst längere Touren, liebst Schotterwege und willst ab und zu abseits befestigter Straßen souverän unterwegs sein? Dann ist ein E-Bike mit Offroad-Kompetenz perfekt für dich. Die F1 Rallye Edition ist für Entdecker und Entdeckerinnen gemacht. Mit elektronischer Pinion Smart.Shift 9-Gang-Schaltung, 80 mm Federgabel und robuster Bauweise meisterst du auch unwegsames Terrain. Das große Display liefert dir detaillierte Fahrdaten, während der smarte Helm dein Sicherheitsplus in jedem Gelände ist.
Fazit: Warum ein Mercedes-Benz E-Bike mehr als nur ein Fahrrad ist
Die Mercedes-AMG F1 E-Bikes überzeugen mit einem durchdachten Design, innovativer Technik und einem klaren Markenstatement. Ob City, Track oder Rallye Edition – jedes Modell bringt hochwertige Ausstattung, smarte Features und sportliche Eleganz mit. Wer auf Qualität, Fahrspaß und exklusives Design setzt, bekommt hier ein echtes Premium-Erlebnis – zu einem attraktiven Preis. Speziell in Verbindung mit dem kostenlosen Smart-Helm, wie derzeit im Angebot. Die Investition in ein Mercedes Bike kannst du mit einer E-Bike Versicherung entsprechend schützen.