linexo Versicherungsschutz
  • Studien & Statistiken

Wenig Sichtbarkeit, weniger Rad – Was Frauen vom Fahrradfahren abhält

Aktuelle Zahlen zu Fahrradnutzung und -kauf von Frauen. Plus: Einordung und Statements von Isabell Eberlein, Mit-Gründerin von Women in Cycling Germany.

  • 29/04/2025 - 07:00

Ob für Alltagswege, sportliche Herausforderungen oder Freizeitspaß, das Fahrrad steht für nachhaltige Mobilität und persönliche Freiheit. Doch aktuelle Daten zeigen: Frauen nutzen das Rad seltener als Männer – vor allem in der Freizeit und im Sport. Fehlende Sichtbarkeit nennt Mobilitätsexpertin Isabell Eberlein von Women in Cycling Germany als einen möglichen Grund.

In Kürze

  • Nur ein Fünftel der Frauen nutzt das Fahrrad regelmäßig zum Sport
  • Das Rad wird auch weniger in Freizeit & zur Reise genutzt
  • Nutzungsunterschiede beim E-Bike geringer ausgeprägt
  • Mögliche Lösungen: Peer Groups & Netzwerke, Vorbilder, gezielte Ansprache

Freizeit und Sport: Männer häufiger im Sattel

Während Frauen das Fahrrad im Alltag ähnlich häufig nutzen wie Männer, zeigen sich in der Freizeitnutzung deutliche Unterschiede, so eine aktuelle Befragung[1] des Fahrradversicherers und Leasinganbieters linexo by Wertgarantie. Nur etwa ein Fünftel der befragten Frauen (19,8 %) nutzt das Fahrrad regelmäßig zum Sport – bei Männern liegt der Anteil bei 26,8 Prozent.

Auch bei Freizeitausfahrten (26,3 % vs. 34,3 %) und Radreisen (40,9 % der Frauen haben noch nie eine gemacht) zeigen sich Unterschiede. Dabei sprechen viele Gründe für das Rad: Bewegung, Natur, Nachhaltigkeit. Warum also bleibt das Potenzial vieler Frauen ungenutzt?

Motivation allein reicht oft nicht aus

„Ich finde es problematisch, wenn Frauen nicht ermuntert werden, obwohl sie eigentlich Lust hätten – einfach, weil die richtigen Angebote fehlen“, ordnet Isabell Eberlein Mobilitätsexpertin und Mitinitiatorin des Netzwerks Women in Cycling Germany ein. Es brauche vor allem ein unterstützendes Umfeld: Peer Groups, Vorbilder und gezielte Ansprache. Auch Zeit und Zugang spielten eine Rolle – besonders im leistungsorientierten Sport.

E-Bikes als Türöffner?

Bei der E-Bike-Nutzung ist der Unterschied zwischen den Geschlechtern kleiner. Die elektrische Unterstützung erleichtert den Einstieg – ob im Alltag oder bei längeren Ausfahrten. Doch nur 43  Prozent der E-Bike-Besitzenden sind aktuell Frauen. Aber auch das Gravelbike, ein Mix aus Rennrad und Mountainbike, empfindet Eberlein deutlich niederschwelliger für Frauen.

Sichtbarkeit schafft Zugang

Ob in Werbung, Handel oder Werkstatt, Frauen werden häufig nicht gezielt angesprochen. „Oft sieht man in Anzeigen oder Kampagnen nur Männer mit der neuesten Kollektion und dem teureren Fahrrad. Warum nicht auch Frauen?“, fragt Eberlein. Der Markt sei da, werde aber nicht ausgeschöpft.

Auch im Fachhandel sei die Auswahl oft männlich geprägt. Dabei sei es ein Kreislauf: Geringes Angebot führt zu geringerer Nachfrage. Sichtbarkeit und gezielte Ansprache könnten das ändern.

 

[1] Eine aktuelle Befragung unter 5.001 Fahrrad- und E-Bike-Besitzenden ab 18 Jahren in Deutschland, durchgeführt von linexo in Kooperation mit Statista, liefert Einblicke in das geschlechterspezifische Radfahrverhalten. Die Stichprobe ist in den Merkmalen Geschlecht, Alter und Bundesland bevölkerungsrepräsentativ zusammengesetzt und wurde über ein Online-Access-Panel erhoben. Der Erhebungszeitraum erstreckte sich vom 21. November 2023 bis zum 11. Januar 2024.

Deine Ansprechpartnerin

  • News

Weitere Pressemeldungen

Mit Dienstrad-Leasing beruflich und privat unterwegs (Bild: Filipp Romanovski )
  • Studien & Statistiken

Bike Boom mit Hürden: Neue Studie zu Fahrrad-Leasing und Schäden

Deckt sich das Interesse am Dienstrad mit dem Angebot? Welche Vorteile und Vorbehalte gibt es? Außerdem: Neue Daten zu Schäden an Fahrrad und E-Bike. 

  • Studien & Statistiken

Lastenrad-Studie: Kosten bremsen Kauf

Trotz Vorteilen und vorhandenem Interesse zögern viele Menschen, sich ein Lastenrad anzuschaffen. Was sind die Hürden? Und wie können sie überwunden werden?

  • Studien & Statistiken

30 Prozent engagieren sich für den Radverkehr

Für sichere Radwege und eine gute Bike-Infrastruktur: 30 Prozent unterstützen Pro-Bike-Initiativen, wie Stadtradeln.

  • Studien & Statistiken

Was hindert Deutsche am Radfahren? linexo Studie zu klimafreundlicher Mobilität

Welche Hürden gibt es für nachhaltige Mobilität mit Rad & E-Bike? Die Bike-Studie 2024 von linexo gibt Antworten. Mit Lastenrad-Spezial.

  • Studien & Statistiken

Schäden am Bike: Mehrheit aller Fahrräder und E-Bikes nicht ausreichend geschützt

Die neue WERTGARANTIE Studie zu Schäden, Schutz, Pflege und Wartung rund um Fahrrad & E-Bike ist veröffentlicht. Jetzt mit zusätzlichem Schwerpunkt E-Bike Akku.

  • Studien & Statistiken

Unerwartet: Verschleißschäden treffen auch neuwertige Bikes

Abnutzung ist der häufigste Schadenverursacher an Fahrrad und E-Bike: Rund 42 Prozent aller Schadenerfahrungen sind auf Verschleiß zurückzuführen.

  • Studien & Statistiken

Unterschätzt: Der häufigste Schaden am Bike ist nicht Diebstahl

Neue Wertgarantie Studie zu Schäden und Schutz, Reparatur und Wartung. Und wie sieht es eigentlich mit der Nachhaltigkeit rund um Fahrrad und E-Bike aus?

  • Studien & Statistiken

E-Bike-Reparatur-Studie 2021 von Wertgarantie: E-Bike-Besitzer setzten 2020 verstärkt auf Reparaturen in Werkstätten

Mit 1,95 Millionen verkauften E-Bikes war 2020 laut Statista ein Rekordjahr für den E-Bike-Handel in Deutschland: Noch nie wurden so viele E-Bikes verkauft. Die

  • Studien & Statistiken

E-Bike-Reparatur-Studie 2020 von Wertgarantie: Der Akku ist die größte Schwachstelle am E-Bike

Durch den hohen Komfort und die mühelose Mobilität werden E-Bikes von Jahr zu Jahr beliebter. 2019 waren es bereits 5,9 Millionen E-Bikes in deutschen Haushalte

Gruppe von Fahrradfahrern macht Selfie am Straßenrand
  • Über uns

Neu seit über 25 Jahren.

Ja, linexo ist eine ganz frische Marke. Und gleichzeitig bringen wir als Teil von WERTGARANTIE, einem Unternehmen mit über 25 Jahren Bike Geschichte, viel Erfahrung mit gutem Service und aktiver Mobilität an den Start. Erfahre hier, was linexo ausmacht und wofür wir stehen.