Fahrradladen Kunde schüttelt Hand von Fahrradhändler
Studien & Statistiken

Ja zum stationären Handel: 85 Prozent der Fahrradkäufer schwärmen von Servicequalität

Der stationäre Fahrradhandel ist für die Deutschen erste Anlaufstelle für Kauf und Reparaturen von Fahrrädern und E-Bikes. Warum zeigt eine neue Studie.

  • 23/06/2025 - 11:01

Der stationäre Fahrradhandel ist für die Deutschen erste Anlaufstelle für Kauf und Reparaturen von Fahrrädern und E-Bikes. Eine aktuelle Studie von linexo in Zusammenarbeit mit Statista zeigt, dass sowohl bei der Beratung als auch beim Service eine hohe Zufriedenheit herrscht [1]. Doch es gibt auch Optimierungspotenzial: Bei Zusatzangeboten in der Werkstatt, Reparaturdauer und Preistransparenz.

Rund 85 Prozent der Fahrradfahrenden sind von Beratung, Verkauf, Reparatur und Service begeistert. Beim E-Bike fällt das Service-Urteil sogar noch besser aus; 88 Prozent sind (sehr) zufrieden. „Ob es die kompetente Beratung oder die Probefahrt ist, vor Ort wird geboten, was gesucht wird. Kein Wunder, dass der nahegelegene Fahrradfachhandel so beliebt ist“, so Sören Hirsch, Bereichsleitung beim Fahrradversicherer und Leasing-Anbieter linexo, über die neuen Studienergebnisse.

Werkstatt: Bei Reparatur zum Profi

Auch bei Schäden ist die Werkstatt mit ihrer professionellen Reparatur die erste Wahl: Nur 19,5 Prozent der Fahrradbesitzer und 8,1 Prozent der E-Bike-Nutzenden reparieren ihr Rad selbst. Die Bewertung der Werkstattleistungen offenbart jedoch, dass noch Wünsche offen sind, insbesondere bei der Reparaturdauer sowie der Nachvollziehbarkeit der Preise. Etwa jeder zehnte Fahrradkunde zeigt sich hier unzufrieden.

„Eine Fahrradversicherung kann den Kundenwünschen hier entgegenkommen“, erklärt Sören Hirsch: „Kommt jemand mit einem Schaden am Bike in die Werkstatt und hat den linexo Komplettschutz, ist klar: alle Reparaturen sind abgedeckt. Das Finanzielle wird direkt zwischen dem Fachhandel und uns geregelt.“

Gewünscht: Noch mehr Service

Extraservices, wie Inspektion, Reinigung, Ersatzrad sowie Hol- und Bringservice werden sehr positiv bewertet. Mehr als 21 Prozent der Befragten berichteten jedoch, dass ihnen diese Extras bislang nicht aktiv von den Werkstätten angeboten wurden Es zeigen sich zudem Unterschiede zwischen den Geschlechtern: Frauen werden solche Extra-Leistungen deutlich seltener vorgeschlagen als Männern.

Digitale Features im Fokus

Beim Kauf eines Bikes sind digitale Features und Geräte besonders gefragt. Insbesondere Sicherheitsfunktionen, wie GPS-Tracker zum Diebstahlschutz, App-gesteuerte Schlösser, automatische Lichtsteuerung und Reifendrucksensoren werden gewünscht.

„Unsere Studie bietet wertvolle Einblicke in die Präferenzen der Kunden und die Anforderungen an den Fachhandel. Sie zeigt, dass die Kombination aus qualitativ hochwertigem Service und innovativen Angeboten der Schlüssel zum Erfolg im Fahrrad- und E-Bike-Markt ist.“

Sören Hirsch

Bereichsleitung

[1] Diese Studie basiert auf einer Befragung, die in Zusammenarbeit mit Statista durchgeführt wurde. Befragt wurden 5.006 Fahrrad- und E-Bike-Nutzerinnen und -Nutzer ab 18 Jahren. Die bevölkerungsrepräsentative Stichprobe wurde über ein Online-Access-Panel nach Geschlecht, Alter und Bundesland erhoben und gezielt um Teilnehmende aus kleineren Bundesländern sowie E-Bike-Nutzende ergänzt. Die Gesamtergebnisse wurden anschließend bevölkerungsrepräsentativ gewichtet. Der Erhebungszeitraum lag zwischen dem 05. und 26.11.2024.

Deine Ansprechpartnerin

Julia-Maria Blesin

PR & Content Managerin

News

Weitere Pressemeldungen

  • Studien & Statistiken

GPS-Tracking wird zum Standard: Sicherheit, Komfort und Kontrolle fürs Bike

Mehr als Diebstahlschutz: GPS-Systeme helfen Radfahrenden, ihre Bikes zu überwachen und Daten zu nutzen.

  • Studien & Statistiken

Wenig Sichtbarkeit, weniger Rad – Was Frauen vom Fahrradfahren abhält

Aktuelle Zahlen zu Fahrradnutzung und -kauf von Frauen. Plus: Einordung und Statements von Isabell Eberlein, Mit-Gründerin von Women in Cycling Germany.

Mit Dienstrad-Leasing beruflich und privat unterwegs (Bild: Filipp Romanovski )
  • Studien & Statistiken

Bike Boom mit Hürden: Neue Studie zu Fahrrad-Leasing und Schäden

Deckt sich das Interesse am Dienstrad mit dem Angebot? Welche Vorteile und Vorbehalte gibt es? Außerdem: Neue Daten zu Schäden an Fahrrad und E-Bike. 

  • Studien & Statistiken

Lastenrad-Studie: Kosten bremsen Kauf

Trotz Vorteilen und vorhandenem Interesse zögern viele Menschen, sich ein Lastenrad anzuschaffen. Was sind die Hürden? Und wie können sie überwunden werden?

  • Studien & Statistiken

30 Prozent engagieren sich für den Radverkehr

Für sichere Radwege und eine gute Bike-Infrastruktur: 30 Prozent unterstützen Pro-Bike-Initiativen, wie Stadtradeln.

  • Studien & Statistiken

Was hindert Deutsche am Radfahren? linexo Studie zu klimafreundlicher Mobilität

Welche Hürden gibt es für nachhaltige Mobilität mit Rad & E-Bike? Die Bike-Studie 2024 von linexo gibt Antworten. Mit Lastenrad-Spezial.

  • Studien & Statistiken

Schäden am Bike: Mehrheit aller Fahrräder und E-Bikes nicht ausreichend geschützt

Die neue WERTGARANTIE Studie zu Schäden, Schutz, Pflege und Wartung rund um Fahrrad & E-Bike ist veröffentlicht. Jetzt mit zusätzlichem Schwerpunkt E-Bike Akku.

  • Studien & Statistiken

Unerwartet: Verschleißschäden treffen auch neuwertige Bikes

Abnutzung ist der häufigste Schadenverursacher an Fahrrad und E-Bike: Rund 42 Prozent aller Schadenerfahrungen sind auf Verschleiß zurückzuführen.

  • Studien & Statistiken

Unterschätzt: Der häufigste Schaden am Bike ist nicht Diebstahl

Neue Wertgarantie Studie zu Schäden und Schutz, Reparatur und Wartung. Und wie sieht es eigentlich mit der Nachhaltigkeit rund um Fahrrad und E-Bike aus?

  • Studien & Statistiken

E-Bike-Reparatur-Studie 2021 von Wertgarantie: E-Bike-Besitzer setzten 2020 verstärkt auf Reparaturen in Werkstätten

Mit 1,95 Millionen verkauften E-Bikes war 2020 laut Statista ein Rekordjahr für den E-Bike-Handel in Deutschland: Noch nie wurden so viele E-Bikes verkauft. Die

  • Studien & Statistiken

E-Bike-Reparatur-Studie 2020 von Wertgarantie: Der Akku ist die größte Schwachstelle am E-Bike

Durch den hohen Komfort und die mühelose Mobilität werden E-Bikes von Jahr zu Jahr beliebter. 2019 waren es bereits 5,9 Millionen E-Bikes in deutschen Haushalte

Gruppe von Fahrradfahrern macht Selfie am Straßenrand
Über uns

Neu seit über 25 Jahren.

Ja, linexo ist eine ganz frische Marke. Und gleichzeitig bringen wir als Teil von WERTGARANTIE, einem Unternehmen mit über 25 Jahren Bike Geschichte, viel Erfahrung mit gutem Service und aktiver Mobilität an den Start. Erfahre hier, was linexo ausmacht und wofür wir stehen.