Eine Person trägt eine Fahrradbrille.
Die Fahrradbrille und ihre Eigenschaften (Bild: ©Camchris76 - stock.adobe.com )

Fahrradbrillen Test – Welche Brille ist die beste auf dem Rad?

Fahrradbrillen schützen nicht nur vor Sonne, sondern auch vor Wind, Insekten & UV – wir zeigen dir die besten Modelle & worauf du beim Kauf achten muss!

  • 6 Min.
  • 02/07/2025 - 15:15
  • Kim von linexo
  • Auf einen Blick

Wer kennt das nicht: Zum neuen Rad braucht man noch ein modisches Trikot, eine sportliche Radhose, und dazu einen schnittigen Fahrradhelm. Das Tüpfelchen auf dem I ist dann die Fahrradbrille

Fahrradbrillen sind mehr als nur Sonnenschutz: Sie schützen deine Augen zuverlässig vor UV-Strahlen, Fahrtwind, Insekten, Staub und Blendung – egal ob beim gemütlichen Cruisen, auf dem MTB oder beim schnellen Rennrad-Einsatz. Gute Modelle bieten kontrastverstärkende oder selbsttönende Gläser, einen sicheren Sitz, gute Belüftung, kratzfeste Scheiben und sind mit dem Helm kompatibel. Wer oft bei wechselnden Lichtverhältnissen fährt, sollte auf Wechselgläser oder selbsttönende Scheiben setzen. Achte auf einen bequemen Sitz ohne Druckstellen, idealerweise mit rutschfesten Bügeln und Nasenpads. Moderne Fahrradbrillen punkten außerdem mit Features wie Anti-Beschlag-Beschichtung, hydrophober Oberfläche und bruchsicherem Kunststoff (z. B. Polycarbonat).

In unserem Fahrradbrillen Test zeigen wir dir die besten Modelle und worauf du beim Kauf wirklich achten solltest.

Fahrradbrillen Test 2025

In unserem linexo Fahrradbrillen-Test 2025 haben wir uns verschiedene renommierte Online-Tests von Experten und Nutzern angeschaut und die Ergebnisse sorgfältig verglichen. Aus deren Empfehlungen haben wir die besten Modelle 2024/2025 zusammengestellt und dabei nicht nur auf Funktionalität, sondern auch auf Preis-Leistungs-Verhältnis, Komfort, Material und Design geachtet.

Hier unsere 3 Fahrradbrillen Testsieger im Überblick:

  • Naked Optics The Volt – Preis-Leistungs-Tipp mit Allround-Talent
  • Alpina Sonic HR Q-Lite – Empfehlung für Touren & MTB
  • Swiss Eye Hurricane – Solide, robust & günstig

Fahrradbrillen Test im Überblick

Modell Gewicht Gläser Preis Besonderheiten Geeignet für
Naked Optics The Volt ca. 29g Wechselgläser (3 Farben) 80 € Top Halt, hohe Vielseitigkeit, sportlich-modern Allround, MTB, Straße
Alpina Sonic HR Q-Lite ca. 30g Q-Lite Kontrastgläser 100 € Kratzfest, sehr gute Passform, besonders kontrastreich MTB, Tour, Straße
Swiss Eye Hurricane ca. 296g Wechselgläser 92 € Solide Verarbeitung, robust, besonders günstig MTB, Freizeit
Bollé C-Shifter ca. 30 g kontrastreich, leicht getönt 190 € Stylisch, gute Belüftung, angenehmer Sitz Straße, Freizeit
Julbo Intensity Spectron ca. 19 g Spectron Polycarbonat, leicht getönt 125 € Hochwertige Verarbeitung, gute Seitensicht, stylisches Design Straße, Allround
Uvex Sportstyle 802 V ca. 22 g Selbsttönend (Variomatic) 100 € Robust, Helm-kompatibel, für alle Lichtverhältnisse Alltag, Tour, Rennrad
linexo App - Bühnenbild
  • Versicherung

Gut gerüstet mit dem Bike Komplettschutz!

Mit dem linexo Komplettschutz ist dein Bike samt Ausrüstung optimal abgesichert – für sorglose Abenteuer auf zwei Rädern!

  • Neue und gebrauchte Bikes
  • Schneller Service im Schadenfall
  • Bike-Zubehör bis 150€ versichert!

Produktdetails der Top 3 Fahrradbrillen

Naked Optics The Volt im Fahrradbrillen-Test

Das Gewicht von ca. 29 g macht die The Volt angenehm zu tragen. Sie kommt mit drei wechselbaren Gläsern in verschiedenen Tönungen, die sich schnell und einfach wechseln lassen. Die Gläser bieten vollen UV-Schutz und die Brille sitzt durch rutschfeste Bügel und Nasenpads sicher am Kopf. Das sportlich-moderne Design macht sie auch optisch zum Hingucker.

  • Bewertung & Fazit:
    Naked Optics The Volt überzeugt vor allem durch ihr hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis (ca. 80 €) und die Vielseitigkeit. Sie eignet sich für MTB, Straße und Allroundfahrer. Der Halt ist top, und die Wechselgläser ermöglichen Anpassungen an unterschiedliche Lichtverhältnisse. Das Sichtfeld ist gut, wenn auch nicht so groß wie bei Premium-Modellen.

    Sehr gut (Preis-Leistungs-Sieger)

    Zum Produkt

Alpina Sonic HR Q-Lite im Fahrradbrillen-Test

Mit ca. 30 g ist die Alpina Sonic HR Q-Lite etwas schwerer, bietet dafür aber sehr gute Passform und kratzfeste Q-Lite Kontrastgläser, die speziell für bessere Sicht im Gelände und auf Touren optimiert sind. Die Gläser verstärken Kontraste deutlich und schützen vor UV-Strahlen. Die Brille ist robust und für MTB, Tour und Straße geeignet.

  • Bewertung & Fazit:
    Die Alpina Sonic HR Q-Lite ist perfekt für Mountainbiker, Rennrad- und Tourenfahrer, die Wert auf klare Kontraste und Robustheit legen. Sie bietet eine sehr gute Passform, sodass sie auch bei holprigen Fahrten sicher sitzt. Preislich mit ca. 100 € attraktiv und dabei sehr langlebig. Ein Nachteil ist, dass sie etwas schwerer ist als die Konkurrenz.

    Sehr gut (Empfehlung MTB & Tour)

    Zum Produkt

Swiss Eye Hurricane im Fahrradbrillen-Test

Mit ca. 26 g angenehm leicht, bietet Wechselgläser für unterschiedliche Lichtverhältnisse. Die Verarbeitung ist solide, die Brille ist robust und langlebig. Die Gläser schützen effektiv vor UV-Strahlung.

  • Bewertung & Fazit:
    Besonders empfehlenswert für Freizeitfahrer und Einsteiger, die eine funktionale und günstige Brille suchen (ca. 92 €). Weniger stylisch als Premium-Modelle, dafür zuverlässig und komfortabel.

    Gut bis sehr gut (Preis-Leistungs-Empfehlung)

    Zum Produkt

Fahhardbrillen-Test: Was muss eine gute Fahrradbrille können?

Eine gute Fahrradbrille soll nicht nur stylisch aussehen, sondern vor allem deine Augen schützen und die Sicht verbessern. 

Bevor du dich für eine Fahrradbrille entscheidest, solltest du wissen, dass das „beste“ Modell stark von deinen persönlichen Anforderungen abhängt. Was für den Rennradfahrer ideal ist, kann für den Mountainbiker oder den Freizeitfahrer weniger gut passen. Deshalb ist es wichtig, die einzelnen Eigenschaften genau zu verstehen und auf deine Bedürfnisse abzustimmen.

Wie wurden die Attribute getestet und bewertet?

Die verschiedenen Eigenschaften wurden anhand von Praxistests und Nutzerbewertungen ausgewertet. Dabei flossen Kriterien wie Komfort, Schutzwirkung, Vielseitigkeit und Verarbeitung ein. Hier kommen die wichtigsten Kaufkriterien:

UV-Schutz & Gläser

Tragekomfort & Sitz

Sicht & Kontraste

Belüftung & Anti-Beschlag

Wechselgläser & Tönung

Robustheit & Sicherheit

Preis-Leistung

Eine Fahrradbrille liegt auf einem Tisch.
Die Form einer Fahrradbrille (Bild: Fotodesign Märzinger )

Fazit: Welche Fahrradbrille ist die beste?

Für ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und vielseitigen Einsatz ist die Naked Optics The Volt unser Top-Favorit. Für alle, die Wert auf Kontrast und MTB-Tauglichkeit legen, empfehlen wir die Alpina Sonic HR Q-Lite. Wer eine robuste und günstige Alltagsbrille sucht, fährt mit der Swiss Eye Hurricane sehr gut.