
- Magazin
- Radrouten & Touren
App für Fahrradtouren: Das sind die besten Radtour Apps
Du suchst nach abwechslungsreichen Radrouten, neuen Zielen & spannenden Strecken? Mit der richtigen App für Fahrradtouren findest du dein nächstes Ziel!
- Auf einen Blick
Ob spontane Wochenendtour, sportliche Herausforderung oder gemütlicher Familienausflug – Radfahren liegt im Trend. Doch die Planung ist oft mühsam: Welche Route passt zu meinem Fitnesslevel? Wo gibt es Ladestationen für mein E-Bike? Und wie vermeide ich stark befahrene Straßen?
Genau hier kommen Fahrrad-Apps ins Spiel: Sie helfen dir nicht nur bei der Navigation, sondern machen deine Touren sicherer, effizienter und abwechslungsreicher. Wir präsentieren dir die besten Fahrradtouren Apps und zeigen dir, worauf du bei der Anwendung achten solltest!
Warum eine Radtour-App sinnvoll ist
Wer ohne Planung aufs Rad steigt, landet schnell auf Hauptstraßen, unbefahrbaren Wegen oder in Funklöchern ohne Navigation. Radtour-Apps helfen dir, genau das zu vermeiden – sie bieten:
- Intelligente Navigation & Routenvorschläge
- Offline-Karten für abgelegene Gebiete
- Infos zu Steigungen, Wegbeschaffenheit und Schwierigkeit
- Sprachgeführte Navigation
- Ladestationen für E-Bikes
- Community-Feedback und persönliche Streckentipps
Ob gemütlich oder sportlich – mit der passenden App planst du deine Fahrradtour passgenau.
Wertvolle Tipps zur Anwendung von Fahrradtour-Apps
Bevor du dich an die Nutzung einer Bike App machst, solltest du folgende Empfehlungen beachten:
- Gerade Navigations-Apps oder Hilfe-Apps, die unterwegs genutzt werden, sollten bereits vor dem Schwung auf den Sattel heruntergeladen werden. Denn oftmals benötigt der Download einiges an Datenmenge und nimmt viel Zeit in Anspruch. Deshalb solltest du Fahrrad Apps im Idealfall bereits im WLAN-Netzwerk vor der Bike-Tour downloaden.
- Dasselbe gilt für Karten, die für eine Tour genutzt werden. Auch diese sollten bereits vor der Fahrradtour vollständig heruntergeladen werden. Denn gerade bei Touren in abgelegenen Gebieten kann es zu Netzproblemen kommen und ein Download sich enorm kompliziert gestalten.
- Außerdem sollte dein Smartphone Akku vor jedem Ausflug mit dem Bike stets vollständig aufgeladen werden. Sobald du deinen Standort dauerhaft aktivierst oder Bluetooth und dein Display durchgängig verwendest, kann das viel Strom und Akkulaufzeit kosten. Deshalb empfiehlt sich alternativ die Mitnahme einer zusätzlichen Powerbank.
- Verwende keine dicken Handyschutzhüllen, wenn die jeweilige App auf ein GPS-Signal angewiesen ist. Zu festes und isolierendes Material kann den GPS-Empfang deines Smartphones deutlich verschlechtern.
💡 Tipps zur Nutzung von Fahrradtour-Apps in Kürze
- App & Karten vorher im WLAN herunterladen: Spart Datenvolumen und Zeit.
- Akkustand prüfen & Powerbank mitnehmen: GPS, Bluetooth & Display saugen Akku schnell leer.
- GPS-Empfang optimieren: Dicke Handyhüllen können das Signal schwächen – besser vermeiden.
- Offline-Karten nutzen: Für Gegenden mit schlechtem Empfang ideal.
Die besten Apps für Fahrradtouren im Vergleich
1. Komoot - der Klassiker mit Community
Die Radtour App Komoot überzeugt durch präzise Routenplanung, Offline-Karten und Navigation per Sprachansage. Sie beruht auf einer hiesigen Community sowie einer zugehörigen Navigations-Website. Ob Radfahren, Mountainbike oder Rennrad – die App zeigt dir passende Touren inkl. Höhenprofil, Beschaffenheit und Schwierigkeitsgrad.
Besonderheiten:
- Community zum Austausch
- Touren speichern & teilen
- Für Android & iOS, größtenteils kostenlos
- Detaillierte Karteninformationen, wie "Bänke und Picknickplätze"
2. Bike Citizens – ideal für urbane Radler
Wer gerne mit dem Rad in der Stadt unterwegs ist, sollte einen Blick auf die Navigations-App Bike Citizens werfen. Die Radtour App punktet mit großem Streckenangebot für Städte – inklusive aktueller Verkehrsinfos, Umleitungen & Sperrungen. Sie ist für so ziemlich jeden Stadt erhältlich. Wobei der Funktionsumfang und die Streckenauswahl in größeren Städten deutlich umfangreicher ist.
Besonderheiten:
- Fokus auf Städterouten
- Gefahrenwarnungen in Echtzeit
- Kostenlos für Android & iOS
3. Map my ride - für Fitness-Fans
Perfekt für sportliche Radler: Die Radtour App Map My Ride trackt deine Strecke, analysiert Höhenmeter, Tempo & Kalorienverbrauch – sogar per Audio-Feedback. Ein weiteres gelungenes Feature ist die Tatsache, dass sich die Radtour App mit mehr als 400 Fitnessuhren verbinden lässt und sich dadurch optimal für einen aktiven Lebensstil eignet. Sie bietet außerdem eine Community von über 40 Millionen Radfahrenden.
Besonderheiten:
- Kompatibel mit über 400 Fitnessuhren
- Persönliche Trainingsauswertungen
- Kostenlos für Android & iOS

4. Die linexo App – dein digitaler Tourbegleiter
Mit der kostenlosen linexo App hast du alles rund ums Fahrrad digital griffbereit – ganz egal, ob du mit dem E-Bike oder Fahrrad fährst, regelmäßig tourst oder nur gelegentlich unterwegs bist. Die App unterstützt dich mit praktischen Funktionen wie einer Übersicht von E-Bike-Ladestationen, Tourenaufzeichnung, aktuellen Tipps und Trends sowie einem digitalen Fahrradpass. Besonders hilfreich im Notfall: Wenn du bei linexo versichert bist, kannst du über die App direkt den Pick-up-Service rufen, wenn du eine Panne hast.
Besonderheiten:
- Eigene Routen speichern & anpassen
- Ladepunkte & Radservice finden
- Familienfreundlich & intuitiv bedienbar
- Pick-up-Service kostenlos testen
Du bist (noch) nicht versichert? Kein Problem!
Als App-Nutzer ohne Versicherungsschutz kannst du den Pick-up-Service sechs Monate lang kostenlos testen.
Einfach dein Bike in der App registrieren, Service aktivieren – und im Schadenfall bequem abholen lassen.
5. AllTrails (ehemals GPSies) – die Community-getriebene Lösung
Bei GPSies handelt es sich um einen Zusammenschluss von mehr als einer halben Million Outdoor-Fans. Daraus resultierte die Open-Source-Navigation mit vielen hilfreichen Features. Über 4 Millionen geprüfte Strecken und nutzergenerierte Inhalte – GPSies ist ideal für Entdecker. Besonderes Highlight: Wer möchte, kann Freunde und Bekannte per GPS Live Tracking an seiner Tour teilhaben lassen. Mittlerweile wurde GPSies in AllTrails integriert.
Besonderheiten:
- Großes Streckenarchiv
- Community-Kommentare & Bewertungen
- Für Android & iOS, kostenlos
6. Bikemap – global unterwegs
Bikemap ist eine weitere spannende App für Fahrradtouren. Ob in Deutschland oder auf Reisen: Sie bietet dir mehr als 14,7 Millionen Strecken in über 190 Ländern. Die App unterscheidet zwischen verschiedenen Radtypen (z. B. E-Bike, MTB, Rennrad). Wer Offline-Karten, eine Offline-Navigation und andere hilfreiche Features nutzen möchte, bezahlt 29 Euro für die Premium-Version.
Besonderheiten:
- 4,5+ Mio. Strecken weltweit
- Offline-Navigation (Premium)
- Kostenlos, Premium für 8,79€/Monat
Fazit - Die besten Radtour-Apps
Mit einer passenden Radtour-App wird jede Fahrradtour zum Erlebnis. Ob für Sport, Familie oder Abenteuer – digitale Helfer wie Komoot, Bikemap oder die linexo App sorgen für Sicherheit, Orientierung und Inspiration auf zwei Rädern.
Vergleiche die Funktionen, achte auf Offline-Tauglichkeit und wähle die App, die zu deinem Fahrstil passt!
- FAQ
Häufig gestellte Fragen zu Radtour-Apps
Welche App eignet sich am besten für E-Bike-Fahrer?
Komoot bietet spezielle Funktionen für E-Bikes, einschließlich Tracking und Navigation. Auch die linexo App zeigt Ladestationen an und bietet einen Pick-up-Service für Versicherte.
Gibt es kostenlose Radtour-Apps mit Offline-Karten?
Ja, sowohl Komoot als auch Bikemap bieten Offline-Karten in ihren kostenlosen Versionen an. Für erweiterte Funktionen kann ein Premium-Abonnement erforderlich sein.
Wie kann ich meine Radtouren aufzeichnen und teilen?
Mit Map My Ride und der linexo App kannst du deine Touren aufzeichnen, analysieren und mit der Community teilen.
Welche Alternativen zu Komoot gibt es für Fahrradfahrer?
- Bikemap – ideal für weltweite Touren, auch offline verfügbar
- Map My Ride – besonders für sportlich orientierte Radfahrer
- AllTrails (ehemals GPSies) – große Community, viele Outdoor-Routen
- Bike Citizens – speziell für Städte
- linexo App - Routen, E-Bike-Ladestationen & Pick-up-Service für Versicherte