
- Magazin
- Radrouten & Touren
Die schönsten Radwege auf Rügen – Entdecke die Insel per Fahrrad
Die schönsten Radwege auf Rügen: Erlebe die Ostsee-Insel auf zwei Rädern! ► Erfahre alles über die besten Radtouren auf Rügen – jetzt bei linexo.de!
Mit über 800 Kilometern an Rad- und Wanderwegen ist Rügen ein Paradies für Radfahrende. Deutschlands größte Insel bietet eine außergewöhnliche landschaftliche Vielfalt: weiße Sandstrände, imposante Kreidefelsen, schilfbewachsene Boddenlandschaften, romantische Dörfer und dichte Buchenwälder. Ob gemütlicher Familienausflug, sportliche Tour oder kulturhistorische Entdeckung – hier ist für jeden etwas dabei.
Top Radwege auf Rügen für jeden Geschmack
Rügen ist nicht nur Deutschlands größte Insel, sondern auch eine der beliebtesten Inseln für Radtouren. Radfahrende können hier eine vielseitige Natur entdecken. Stralsund, Hiddensee, Sassnitz, Bodden oder Kap Arkona, die Ostsee-Insel hat für jeden was zu bieten. Ob du sportliche Herausforderungen suchst, oder entspannt mit Kindern die Ostsee genießen willst, hier findest du die besten Radwege Deutschlands:

Ostseeküsten-Radweg
- Länge: ca. 295 km (Inselabschnitt: ca. 50 km)
- Höhenmeter: ca. 300 m
- Dauer: 1–2 Tage (Rügenabschnitt)
- Verlauf: Stralsund – Altefähr – Sassnitz – Kap Arkona
- Für wen? Genießer & Fernradler
- Highlights: Kap Arkona, Kreideküste, Seebrücke Sellin

Bodden-Panoramaweg
- Höhenmeter: ca. 150 m
- Dauer: ca. 2–3 Stunden
- Verlauf: Putbus – Lauterbach – Neuendorf – Groß Stresow
- Für wen? Familien, E-Bike-Fahrer
- Highlights: Naturpark Südostrügen, Blick auf die Boddenlandschaft, ruhige Wege

Radweg Nationalpark Jasmund
- Höhenmeter: ca. 250 m
- Dauer: ca. 2,5 Stunden
- Verlauf: Sassnitz – Königsstuhl – Hagen – Lohme
- Für wen? Naturfreunde, sportliche Fahrer
- Highlights: UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald, Kreidefelsen, Königsstuhl

Radweg Mönchgut
- Höhenmeter: ca. 120 m
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Verlauf: Göhren – Middelhagen – Thiessow
- Für wen? Genussradler, Familien
- Highlights: Reetgedeckte Häuser, Ostseestrände, Biosphärenreservat

Themenweg „Heilige Stätten“
- Höhenmeter: ca. 200 m
- Dauer: ca. 3–4 Stunden
- Verlauf: Bergen – Ralswiek – Groß Kubbelkow – Patzig
- Für wen? Kulturinteressierte
- Highlights: Slawische Tempelstätten, Kirche von Bergen, historische Grabhügel
Radwege auf Rügen - Praktische Tipps für deine Radtour
Rügen lässt sich bestens auf zwei Rädern erkunden – mit etwas Planung wird deine Tour unvergesslich. Hier findest du eine Packliste für den perfekten Radurlaub.
Radtouren auf Rügen richtig planen – Karten, Apps und Etappen
- Nutze bewährte Apps für Fahrradtouren wie Komoot oder Bikemap zur Planung und Navigation deiner Radtour auf Rügen. Gerade bei Mehrtagestouren kann sich eine solche App gut eignen.
- Offline-Karten sind auf der Insel Gold wert – besonders in den Wäldern rund um Jasmund kann eine Karte der Rügen Radwege enorm hilfreich sein.
- Von charmanten Ferienwohnungen bis zum Strandhotel – gerade in Orten wie Sellin, Göhren oder Binz gibt es reichlich Auswahl. Viele Orte auf Rügen bieten fahrradfreundliche Unterkünfte, teilweise sogar mit Trockenraum und Werkstatt. Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte sich nach einer kinderfreundlichen Unterkunft umschauen.
- Ausreichend Pausen einplanen: Für Tagesausflüge nach Usedom, Hiddensee, Stralsund & Co. gibt es zahlreiche Picknickplätze, Imbisse und Hofcafés am Wegesrand der Radwege in Rügen.
Unser Tipp:
Mit der linexo App hast du alle Tourdaten im Blick – inkl. Pick-Up-Service bei Pannen oder schlechtem Wetter. Mit ihr hast du außerdem alle Bike-Daten stets zur Hand, sofern du sie hinterlegt hast. So werden deine Radtouren auf Rügen garantiert ein Highlight!
Ausrüstung für deine Rügen Radtour – Sicherheit und Komfort
- Fahrradhelm, Erste-Hilfe-Set, reflektierende Kleidung, Luftpumpe und Ersatzschlauch sind Pflicht. Weitere Informationen zur Grundausstattung findest du auch in diesem Artikel: Diese 5 Dinge solltest du immer dabeihaben.
- Außerdem solltest du immer auch Fahrradwerkzeug für unterwegs dabei haben.
- Für E-Biker und E-Bikerinnen: Ein zusätzlicher Akku (Range Extender) ist ebenfalls sinnvoll – besonders auf abgelegenen Strecken. Weitere Informationen dazu findest du hier!
- Schloss nicht vergessen – auch in ländlichen Gegenden ist es wichtig, sein Bike zu sichern.
Unser Tipp:
Da auch ein Schloss keinen vollumfänglichen Schutz bietet, sollte eine Rundum-Versicherung für dein Bike selbstverständlich sein. Bist du noch auf der Suche nach einer geeigneten Fahrradversicherung? Bei linexo.de findest du die passende Versicherung für dein Fahrrad oder E-Bike!
Die beste Reisezeit für Radwege Rügen – Wetter und Saison-Check
Die ideale Reisezeit für Radtouren auf Rügen ist zwischen Mai und Oktober.
- Frühling: Blühende Landschaft, weniger Touristen
- Sommer: Badepausen möglich, aber mehr Betrieb
- Herbst: Goldene Wälder, klare Sicht – ideal zum Fotografieren
Fazit: Finde den passenden Radweg auf Rügen für dich
Ob gemütlich entlang der Bodden, sportlich durch den Nationalpark Jasmund oder geschichtlich auf den Spuren der Slawen – Rügen bietet dir Radwege für jedes Level und Interesse. Mit guter Vorbereitung und der passenden Ausrüstung wird dein Radurlaub auf der Insel unvergesslich.
Häufig gestellte Fragen zur Radtour Rügen
Kann man auf Rügen gut Fahrradfahren?
Ja! Rügen ist hervorragend erschlossen mit zahlreichen Radwegen für jedes Niveau – von leicht bis anspruchsvoll.
Wie lang ist der Rügen Radweg?
Es gibt keinen einzelnen „Rügen Radweg“, sondern viele Routen – der Ostseeküstenradweg etwa führt über ca. 50 Kilometer über die Insel.
Wo ist die schönste Ecke auf Rügen?
Das ist Geschmackssache – landschaftlich spektakulär ist der Nationalpark Jasmund, idyllisch das Mönchgut.
Wann ist die beste Zeit, um nach Rügen zu fahren?
Zwischen Mai und Oktober, je nach Wetterlage und persönlicher Vorliebe.
Welche Insel eignet sich zum Radfahren?
Neben Rügen sind auch Usedom, Hiddensee und Fehmarn bei Radfahrenden beliebt.