- Magazin
- Radrouten & Touren
Radtouren Schleswig Holstein – die schönsten Radwege
Dich zieht’s in Deutschlands Norden? Dann mach’ dein Bike startklar – denn das sind die angesagtesten Radtouren in Schleswig-Holstein.
Fahrradtouren Schleswig Holstein: Der Ruf des Nordens
Tief blaue Seen, glitzerndes Wattenmeer, offene Landschaft bis zum Horizont – Fahrradtouren in Schleswig-Holstein haben eine ganz eigene Schönheit. Das flache Land im Norden ist fast nirgendwo anstrengend zu fahren. Kein Wunder: Die höchste Erhebung ist der nur 168 Meter hohe Bungsberg. Dafür bekommst du öfter mal tüchtigen Rückenwind durch eine frische Seebrise. Radtouren durch Schleswig-Holstein sind deshalb perfekt für die ganze Familie. Und auch wenn du einfach nur Lust auf Strandfeeling, nordische Herzlichkeit und das Meer hast, solltest du unsere Tourenvorschläge ausprobieren.
Radwege Schleswig-Holstein – die besten Strecken im Kurzporträt
In unserer Übersicht findest du einige der beliebtesten Radtouren durch Schleswig-Holstein:
Ostseeküsten-Radweg (SH)
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Auf knapp 8.000 Kilometern umrundet die Ostseeküsten-Route EuroVelo-Route EV10 die Ostsee. Ein windumtoster Abschnitt davon schlängelt sich als Schleswig-Hostein-Radweg mit Seeblick im Nordosten des Bundeslandes.
- Verlauf: von Flensburg über Glücksburg, Kiel und weitere Orte nach Travemünde
- Für wen? Freizeitradler & Familien
- Highlights: Sonneninsel Fehmarn, Timmendorfer Strand, Seebad Travemünde
Ochsenweg
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Die Fahrradtour führt über die historische Handels- und Heerstraße nach Dänemark. Ihren Namen hat sie von dem Vieh, das hier in früheren Zeiten zu den Marktplätzen getrieben wurde. Bei Uetersen teilt sich dieser Schleswig Holstein-Radweg in eine Ost- und eine Westroute. Bei Rendsburg kommen beide wieder zusammen.
- Verlauf: von Wedel bei Hamburg der Länge nach durch Schleswig-Holstein nach Flensburg
- Für wen? Familien & Geschichtsfreunde
- Highlights: Rosarium Uetersen, Wikingermuseum Haithabu, Schloss Gottorf in Schleswig
Mönchsweg
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Alte Klöster, malerische Backsteinkirchen und herrschaftliche Gutshöfe prägen diese Tour. Du begibst dich auf die Spuren der Mönche und erlebst eine zauberhafte Seenlandschaft.
- Verlauf: von Glückstadt über Bad Bramstedt und Plön nach Fehmarn
- Für wen? Familien & Genussradler
- Highlights: Kloster Nütschau, Holsteinische Schweiz, Plöner See
Elberadweg
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Über rund 1.200 Kilometer erstreckt sich der Elberadweg von der Quelle bis zur Nordseemündung. Die letzten Etappen bieten sich für abwechslungsreiche Radtouren durch Schleswig-Holstein an.
- Verlauf: von Lauenburg über Hamburg bis zur Elbemündung bei Brunsbüttel
- Für wen? Familien & Kulturgenießer
- Highlights: Palmschleuse in Lauenburg, Metropole Hamburg, das Marschland
Nordseeküsten-Radweg
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Der Nordseeküsten-Radweg hat mit dem Elberadweg einen Teil der Strecke gemeinsam. Er ist der deutsche Abschnitt der North Sea Cycle Route und führt durch viele nordfriesische Urlaubsorte nach Süden. Die Deichlandschaft des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist einzigartig.
- Verlauf: von der dänischen Grenze bis nach Hamburg
- Für wen? Familien & Genussradler
- Highlights: das Spiel der Gezeiten und der Blick ins Wattenmeer auf die küstennahen Inseln
Wikinger-Friesen-Weg
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Fjorde, Flussauen und Seen säumen den Radweg durch das Land der legendären Urbevölkerung. Großsteingräber, freigelegte Siedlungen und Museen vermitteln dir das spannende historische Erbe Schleswig-Holsteins.
- Verlauf: von St. Peter-Ording über Tönning und Schleswig zur Schleimündung
- Für wen? Wikingerfans & Naturfreunde
- Highlights: Flusslandschaft von Eider-Treene-Sorge, Westerhever Leuchtturm, Nordeuropas größtes Bodendenkmal Dannewerk
Sylter Radwege in Schleswig-Holstein
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Radtouren in Schleswig-Holstein müssen nicht unbedingt über Fernradwege gehen. Wenn du dir zeitlich keine langen Radreisen leisten kannst, dann besuche doch die beliebteste deutsche Nordseeinsel. Beim Radfahren am Meer wirst du an einem Wochenende Sylt erkunden und dir den Seewind durch die Haare pusten lassen.
- Verlauf: mehrere Rundtouren im Zentrum, im Norden und Süden von Sylt möglich
- Für wen? Syltfans, Familien, Kurzentschlossene
- Highlights: Reetdachhäuser, Leuchttürme, urige Strandbars
Deinen persönlichen Schleswig-Holstein Radweg planen
Fahrradtouren in Schleswig Holstein sind Entschleunigung pur. Du kannst an vielen Punkten eine Strandpause einlegen, baden und ein gutes Buch aufschlagen. Eine gründliche Reiseplanung ist dennoch wichtig:
- Übernachtung. Je nach Route übernachtest du in einem romantischen Fischerdorf oder einer Großstadt. Für Hamburg oder auf gut besuchten Ferieninseln empfehlen wir rechtzeitiges Buchen – insbesondere bei fahrradfreundlichen Unterkünfte.
- Beste Reisezeit. Radtouren durch Schleswig-Holstein machen von März bis Oktober am meisten Spaß. Dann hast du oft Badewetter. Die Sommerhitze lässt sich auf den leicht zu fahrenden Wegen in Norddeutschland sowieso besser aushalten. Doch auch an rauen Tagen wirst du unvergessliche Begegnungen mit der See haben.
- Anreise. Die Ausgangs- und Endpunkte der von uns vorgestellten Touren sind alle gut ins Bahnnetz integriert. Beachte, dass dein Schleswig-Holstein Radweg wahrscheinlich kein Rundkurs ist, du also per Bahn zurück musst.
- E-Bike leihen? Vielleicht möchtest du kein eigenes Rad im Zug mitnehmen und schwörst auf Elektrounterstützung. Über die Tourist-Informationen vor Ort findest du schnell eine Verleihstation für Pedelecs.
- Navigation. Die Radwege in Schleswig-Holstein sind gut beschildert. Trotzdem solltest du dich mit einer guten Radtour-App für alle Eventualitäten wappnen.
Tipp:
Sicher unterwegs mit der linexo-App: Du kannst deine Touren aufzeichnen und im Pannenfall auf die Soforthilfe durch den Pick-Up-Service von linexo zählen. Diesen kannst du auch ohne Versicherung sechs Monate lang nutzen.
Fazit: Radtouren in Schleswig-Holstein begeistern!
Wasser, Wind, Freiheit: Radreisen im Norden Deutschlands sind ein Traum für Genießer. Im flachen Land unter einem grandiosen Himmel kannst du dein Fernweh befriedigen und zu neuen Ufern aufbrechen. Davon gibt es gleich zwei: die Küsten von Ostsee und Nordsee. Pack’ die Badesachen ein und du wirst sehen: Die Radtouren in Schleswig-Holstein sind etwas ganz Besonderes!
Häufige Fragen zu Radtouren Schleswig-Holstein
Wo kann man in Schleswig-Holstein gut Fahrrad fahren?
Natürlich an den Küsten von Nord- und Ostsee. Aber auch der Verlauf der Elbe, alte Handelsstraßen und die größeren Inseln laden zu einer Radreise ein.
Wo verläuft der Ostseeküsten-Radweg in Schleswig-Holstein?
Der berühmte Ostseeküsten-Radweg führt in Schleswig-Holstein über rund 440 Kilometer von Flensburg nach Travemünde.
Wie schwer sind die Radwege in Schleswig-Holstein?
Überhaupt nicht schwer. Wegen des flachen Geländes haben die Touren im Norden nur leichte bis mittlere Schwierigkeitsgrade.
Ist Sylt für Fahrradtouren in Schleswig-Holstein geeignet?
Du kannst die beliebte Urlaubsinsel auf mehreren Rundtouren erkunden. An einem Wochenende lassen sich gleich mehrere abfahren.





