Radweg an der Elbe bei Diesbar-Seusslitz
Radwege Sachsen – die schönsten Touren (Bild: Daniel Bahrmann – stock.adobe.com )

Radwege Sachsen – Touren von der Elbe bis ins Erzgebirge

Finde deine Route für den nächsten Radurlaub in Sachsen. In diesem Artikel hast du den Überblick über die schönsten Radwege in Sachsen & hilfreiche Tipps!

  • 5 Min.
  • 25/09/2025 - 10:18
  • David von linexo
Auf einen Blick

Radtouren Sachsen – Highlights für Genussradler, Familien und Aktive

Der Freistaat Sachsen begeistert mit seinen Kulturstädten, Flüssen und Gebirgslandschaften. Du kannst die Elbmetropole Dresden, die Sächsische Schweiz und die Ausläufer des Erzgebirges wunderbar mit dem Rad erleben. Das SachsenNetz Rad umfasst über 5.000 Kilometer Radwege in Sachsen. Besonders die Radfernwege sind eine Einladung an Familienurlauber, Genießer und sportliche Aktivradler. Die schönsten Radrouten findest du in unserer Übersicht. Pick dir einfach deinen persönlichen Sachsen-Radweg raus und starte durch!

Die besten Radtouren Sachsen im Überblick

Es gibt viele lohnende Radwege in Sachsen. Dies sind die interessantesten mit dem größten Erlebniswert:

Dresden an der Elbe
Dresden an der Elbe (Bild: wkbilder – stock.adobe.com )
148,1 km | 971 hm | Einfach

Elberadweg

Einmal quer durch Deutschland: Der ADFC hat die 797 Kilometer lange Tour schon achtmal zum beliebtesten deutschen Radfernweg gekürt. Die D-Route 10 verläuft im schönen Elbtal ein gutes Stück durch Sachsen. Du kannst dich auf diese vier Tagestouren nach Torgau beschränken – oder in insgesamt 15 Etappen weiter bis nach Cuxhaven fahren.  

  • Dauer: 4 Tage
  • Verlauf: Bad Schandau – Dresden – Meißen – Strehla – Torgau
  • Für wen? Familien, Genussradler, Naturfreunde
  • Highlights: „Elbflorenz“ Dresden, die Weinberge und der prächtige Dom zu Meißen
Rochlitz in Sachsen
Rochlitz in Sachsen (Bild: wkbilder – stock.adobe.com )
156,4 km | 2.423 hm | Mittelschwer

Mulderadweg

Es gibt gleich drei Varianten des Mulderadwegs. Weil wir sie am schönsten finden, stellen wir dir die Route „Mulderadweg – Zwickauer Mulde“ vor. Sie führt von Schöneck im Vogtland durch ein idyllisches Flusstal bis zum Zusammenfluss von Zwickauer und Freiberger Mulde. Ab Sermuth wird sie Vereinte Mulde genannt. Wenn du Zeit hast, kannst du dem Fluss bis zur Elbe folgen und in den Elberadweg einsteigen.

  • Dauer: 5 Tage
  • Verlauf: Schöneck – Aue – Zwickau – Glauchau – Rochlitz – Sermuth
  • Für wen? Familien & Genussradler
  • Highlights: das Benediktinerinnenkloster „Roter Stock“ bei Remse aus dem 12. Jahrhundert und die „AUTOmobile Trabantausstellung“ in Zwickau
Mountainbiker genießen die Aussicht in der Natur
Mountainbiketrail (Bild: U. J. Alexander – stock.adobe.com )
141,8 km | 2.750 hm | Mittel bis schwer

Blockline

Radtouren in Sachsen sind nicht alle gemütlich: Auf den drei Runden der Blockline tauchst du tief in die Natur des Erzgebirges ein und lernst eine einzigartige Landschaft kennen. Motivmeilensteine und Info-Elemente bringen dir Pflanzenwelt, Bergbau und Menschen der Region näher.

  • Dauer: 3 Tage
  • Verlauf: 3 Loops mit Start und Ziel in Holzhau
  • Für wen? Mountainbiker
  • Highlights: das Walderlebnisdorf Blockhausen mit seinen Holzskulpturen, das Nussknackermuseum in Neuhausen und der Abenteuerberg in Altenberg für die Kids
Albrechtsburg Meißen
Albrechtsburg Meißen (Bild: AhoiAdventures.com – stock.adobe.com )
156 km | 1.188 hm | Einfach

Radwege Sachsen durchs Elbland

Hier bist du im Herzen Sachsens angekommen. Noch intensiver als auf dem Elberadweg erkundest du die glanzvollen Städte am Strom, ihre Geschichte und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Fun-Fact: Auf der Moritzburg bei Dresden wurden mehrere Szenen des Kult-Märchenfilms „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ gedreht.

  • Dauer: 2 Tage
  • Verlauf: Dresden – Meißen – Dresden
  • Für wen? Kulturgenießer & Wochenendausflügler
  • Highlights: die Dresdener Frauenkirche, die Albrechtsburg in Meißen und die Altstadt von Pirna
Sonnenuntergang am Musentempel am großen Parkteich im AGRA-Park Markkleeberg bei Leipzig.
Markkleeberg bei Leipzig (Bild: Michael – stock.adobe.com )
96,6 km | 700 hm | Einfach

Neuseenland-Radroute

Im Süden von Leipzig hat sich einiges getan. Wo früher Braunkohle abgebaut wurde, erstreckt sich heute eine riesige Seenlandschaft mit hohem Freizeitwert: das Neuseenland. Wenn dir also Neuseeland zu weit ist, dann kannst du entspannt die neuen Seen abfahren und eine reizvolle Region beim Neuerfinden kennenlernen.

  • Dauer: 2 Tage
  • Verlauf: Start und Ziel in Markkleeberg bei Leipzig
  • Für wen? Familien & Wasserratten
  • Highlights: natürlich das eine oder andere Bad im See und das Neuseeland-Musikfest im August
Schloss Augustusburg, die „Krone des Erzgebirges“
Schloss Augustusburg, die „Krone des Erzgebirges“ (Bild: Rick Neves – stock.adobe.com )
132 km | 2.261 hm | Schwer

Zschopautal-Radweg

Dieser Sachsen-Radweg trägt den stolzen Titel „Königsweg des Erzgebirges“. Und die sich malerisch dahinschlängelnde Zschopau gilt als „Perle der sächsischen Flüsse“. Beides lässt sich an einem Wochenende auf einer gebirgigen Tour hautnah erfahren. Los geht’s in der höchstgelegenen deutschen Stadt Oberwiesenthal. Auf der Fahrt durchs Erzgebirge wird der Panoramablick dein stetiger Begleiter sein.

  • Dauer: 2 Tage
  • Verlauf: Oberwiesenthal – Zschopau – Döbeln
  • Für wen? Naturfreunde & Kulturgenießer
  • Highlights: Schloss Schlettau mit seinem romantischen Park und Schloss Augustusburg, die „Krone des Erzgebirges“
Königstadt, sächsische Schweiz, Festung Königstein
Königstadt, sächsische Schweiz, Festung Königstein (Bild: Sliver – stock.adobe.com )
336,9 km | 4.870 hm | Mittel bis schwer

RockHead Gravel-Radweg Sachsen

Die knackige Runde durch die Sächsische Schweiz und die Oberlausitz hat es in sich. Beim einwöchigen Gravel-Abenteuer kannst du zeigen, was in dir steckt! Auf dich warten variantenreiche Schotter- und Waldpisten sowie traumhafte Ausblicke ins Land. Aber nicht vergessen: Dies ist sicher der steigungsreichste Radweg in Sachsen.

  • Dauer: 7 Tage
  • Verlauf: Wehlen – Bad Schandau – Sohland – Großschönau – Zittau – Löbau
  • Für wen? echte Gravelfans
  • Highlights: die Festung Königstein und die historische Altstadt von Zittau
Familie fährt Fahrrad im Wald
Versicherung

Bereit für dein nächstes Radabenteuer?

Schütze dein Lieblingsbike mit unserer Versicherung und fahr sorgenfrei auf den besten Radrouten.

  • Übernahme aller Reparaturen
  • 24 Stunden kostenloser Pick-Up-Service
  • Inklusive Diebstahlschutz

Praktische Tipps für deinen Sachsen Radweg

Die Fahrradregion zwischen Elbe, Erzgebirge und Pleiße verfügt über eine sehr gute Bike-Infrastruktur. Sicher, jeder Radweg in Sachsen hat seine Besonderheiten. Aber wenn du die folgenden Punkte beherzigst, wirst du auf allen Radtouren in Sachsen gut durchkommen:

  • An- und Abreise. Ob Dresden, Oberwiesenthal oder andere Startpunkte – das Bahn- und Busnetz wird dich in Ballungsräumen und Feriengebieten zuverlässig am Zielpunkt abliefern. In unserer Übersicht haben wir Tagesetappen gewählt, die dir genug Zeit für Besichtigungen und kleine Abstecher lassen.
  • Radwege Sachsen Karte. Die Wegweisung dürfte nirgendwo ein Problem sein. Für den Blick aufs Ganze bietet sich dennoch eine gute Karte der Radwege in Sachsen an. Parallel oder alternativ zeigen dir erprobte Apps für Tourenplanung und Navigation den Weg.
  • Ideale Reisezeit. Wenn du unterwegs baden möchtest, musst du deinen Sachsen-Radweg im Sommer fahren. Ansonsten sind Frühjahr und Herbst die besseren Reisezeiten: Dann sind die Gebirgsetappen weniger schweißtreibend. Und in Städten wie Dresden und Meißen wirst du nicht von der Touriflut plattgewalzt.
  • Unterkunft. Die hier beschriebenen Touren verlaufen fast alle in typischen Urlaubsregionen. Hier ist rechtzeitiges Buchen angesagt – nicht nur in der Hauptsaison und erst recht bei Bett & Bike Unterkünften. Bei der Zimmerreservierung hilft dir dieser Artikel über Buchungsapps.
Muldental-Radweg in Sachsen
Entdecke die schönsten Radwege in Sachsen (Bild: Animaflora PicsStock – stock.adobe.com )

Fazit: Radwege Sachsen – Kultur & Landschaft satt

Im Freistaat gibt es alles, was zu einer zünftigen Mehrtagestour gehört: Flüsse, waldreiche Abschnitte, Seen, Mittelgebirge – und viele kulturhistorische Sehenswürdigkeiten. Die gut beschilderten Radwege in Sachsen sind zumeist familiengerecht, sprechen aber auch Genussradler an. In der Sächsischen Schweiz und im Erzgebirge kommen Mountainbiker und Gravelliebhaber auf ihre Kosten.

FAQ

Häufige Fragen zu Radwegen Sachsen

Sind die Radwege in Sachsen eine Reise wert?

Auf jeden Fall. Es gibt schöne Radtouren durch Sachsen für Kulturgenießer und Naturfreunde – etwa rund um Dresden oder im Erzgebirge.

Welche Highlights bieten Radtouren in Sachsen?

Die Dresdener Frauenkirche, der Dom zu Meißen, die Schlösser Moritzburg und Augustusburg, die Schönheiten der Sächsischen Schweiz und des Erzgebirges – der Freistaat bietet dir sehr viele sehenswerte Ziele auf deinem Sachsen-Radweg.

Ist Sachsen gut auf den Radverkehr eingestellt?

Das weitflächig ausgebaute SachsenNetz Rad mit über 5.000 Kilometern an Radwegen beweist: im Freistaat bis du mit dem Fahrrad willkommen.

Welchen Schwierigkeitsgrad hat ein Radweg in Sachsen?

Große Teile Sachsens sind flach oder nur leicht hügelig. Radrouten durch Sachsen sind daher meist leicht oder mittelschwer zu fahren. Anders im Erzgebirge oder in der Sächsischen Schweiz: Hier solltest du schon ein bisschen sportlich sein und am besten über ein Gravelbike verfügen.

Alle anzeigen