
- Magazin
- Tipps & Tricks
Abnehmen mit Fahrrad fahren – So klappt’s
Abnehmen mit Radfahren: Gelenkschonend, effektiv & gesund – so verbrennst du Kalorien und steigerst deine Fitness mit Spaß!
Das Fahrrad steht längst nicht mehr nur für Freizeitspaß oder umweltfreundliche Mobilität – es ist auch dein perfekter Begleiter auf dem Weg zum Wunschgewicht. Wenn die Waage ein paar Kilo zu viel anzeigt oder du dich einfach wieder fitter fühlen möchtest, kannst du das ganz ohne teures Fitnessstudio schaffen. Radfahren ist gesund, gelenkschonend und perfekt für Anfänger sowie Fortgeschrittene geeignet. Mit den richtigen Tipps und einer guten Portion Motivation funktioniert es garantiert! Übrigens: Auch Studien wie diese zum Mobilitätsbewusstsein zeigen, wie bedeutend das Fahrrad in unserem Alltag wird.
Warum Fahrrad fahren zum Abnehmen ideal ist
Radfahren punktet gleich mehrfach: Es ist effektiv zum Kalorienverbrennen und schont dabei die Gelenke. Außerdem fördert es das Herz-Kreislauf-System und lässt sich spielend in den Alltag integrieren.
Abnehmen und Alltag kombinieren
Radfahren ist mehr als Sport – es ist Bewegung, die du ohne Aufwand in deinen Alltag integrieren kannst. Ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit: Jede Fahrt zählt und bringt dich deinem Ziel näher. Dazu kommen jede Menge Gesundheitsvorteile: bessere Ausdauer, ein gestärktes Herz-Kreislauf-System und weniger Stress. Hier erfährst du 10 Gründe, warum Radfahren selbst im Winter Spaß macht.
Abnehmen und Fahrradfahren: Fit und umweltfreundlich unterwegs
Neben dem positiven Effekt auf deine Fitness, tust du auch der Umwelt etwas Gutes. Fahrradfahren bedeutet weniger Abgase, weniger Lärm und mehr Lebensqualität in der Stadt. Wie fahrradfreundlich deine Stadt ist, zeigt der große Fahrradklima-Test.
Gesund abnehmen, ohne dich zu quälen
Im Vergleich zu vielen Sportarten schont Radfahren deine Gelenke und reduziert das Verletzungsrisiko. Du trainierst Ausdauer, Muskeln und deine Fettverbrennung gleichzeitig – ganz ohne Überforderung. Wie Fahrradfahren deine Gesundheit fördert, liest du hier.
Kalorienverbrauch beim Radfahren – was wirklich zählt
Beim Thema Abnehmen zählt vor allem eins: ein Kaloriendefizit. Und das erreichst du durch Bewegung wie Radfahren ganz unkompliziert. Wie viele Kalorien du konkret verbrennst, hängt von mehreren Faktoren ab:
- Deinem Gewicht
- Der Intensität (Geschwindigkeit, Steigungen)
- Der Fahrtdauer
- Der Herzfrequenz
- Den Wetterbedingungen (z.B. Gegenwind)
Anbei findest du eine Tabelle zum durchschnittlichen Kalorienverbrauch beim Fahrradfahren:
Geschwindigkeit | Kalorienverbrauch pro Stunde (70 kg) |
---|---|
Bis 15 km/h | 250 – 350 kcal |
Bis 18 km/h | 350 – 450 kcal |
Bis 22 km/h | 450 – 600 kcal |
Bis 28 km/h | 600 – 850 kcal |
> 30 km/h | 850 – 1000+ kcal |
Dabei gilt: Je regelmäßiger du fährst, desto stärker kurbelst du den Fettstoffwechsel an. Optimal zum Abnehmen sind lange, gleichmäßige Einheiten mit moderater Intensität – so bleibst du im sogenannten „Fettverbrennungsbereich“.
Das bedeutet konkret: Ein Kilo Körperfett entspricht ca. 7.700 kcal. Schon mit 3 Stunden Radfahren pro Woche bei 20 km/h kannst du im Monat bis zu 1.200 kcal zusätzlich verbrennen.
Unser Tipp
Nutze eine Pulsuhr oder Smartwatch, um deine Herzfrequenz im optimalen Fettverbrennungsbereich (60 bis 70 Prozent der maximalen Herzfrequenz) zu halten.
Abnehmen mit Fahrradfahren: Gelenkschonendes Ausdauertraining mit Langzeiteffekt
Radfahren gehört zu den schonendsten Sportarten überhaupt. Gerade wenn du Übergewicht hast oder untrainiert bist, startest du beim Abnehmen mit Fahrrad fahren besonders sicher. Die Belastung auf Knie und Sprunggelenke ist deutlich geringer als beim Joggen oder Seilspringen. Gleichzeitig verbesserst du deine Ausdauer, stärkst deine Beinmuskulatur und trainierst dein Herz-Kreislauf-System. Das hilft dir nicht nur beim Abnehmen, sondern auch, fitter und vitaler durch den Alltag zu gehen.
Abnehmen mit Fahrradfahren: Motivation durch Spaßfaktor und Alltagstauglichkeit
Das Beste am Radfahren: Es fühlt sich selten wie ein lästiges Workout an! Mit abwechslungsreichen Strecken, Naturerlebnissen und praktischen Alltagsfahrten (z.B. mit dem Rad zur Arbeit) fällt das Dranbleiben deutlich leichter. Inspiration für den Arbeitsweg per Bike gibt es hier: Mit dem Rad zur Arbeit fahren – Darauf kommt es an.
Abnehmen beim Fahrradfahren – Die richtige Strategie
Damit Radfahren zum echten Abnehm-Booster wird, kommt es auf die richtige Strategie an:
- 3 bis 4 Fahrten pro Woche (mind. 30 bis 60 Minuten)
- Moderate Intensität (du solltest dich noch unterhalten können)
- Abwechslung durch Strecken- oder Intervallwechsel
- Fahrradtouren auch mal durch hügelige Gegenden
Am besten befolgst du folgende Schritte, um beim Radeln maximal Fett zu verbrennen und abzunehmen:
1. Starte smart:
- Wenn du neu beginnst, wähle flache Strecken und ein moderates Tempo (ca. 15 km/h).
- Baue langsam auf: 2- bis 3-mal pro Woche 30 bis 60 Minuten reichen zum Start.
2. Variiere deine Einheiten:
- Lange Ausfahrten (Fettverbrennung)
- Intervalltraining (z.B. 2 Min. schnell, 3 Min. locker im Wechsel)
- Arbeitsweg (Alltag nutzen)
3. Ernährung nicht vergessen:
- Mehr Proteine (z.B. Quark, Hähnchen, Hülsenfrüchte)
- Weniger leere Kalorien (z.B. Zuckergetränke, Weißbrot)
- Viel trinken, besonders Wasser oder ungesüßten Tee

Abnehmen mit Radfahren – Diese Fehler vermeiden
Viele geben schnell auf, weil sie klassische Fehler machen. Dies kann das Abnehmen mit Radfahren verlangsamen und sich negativ auf deine Fitness und die Fettverbrennung auswirken. Dazu zählen vor allem folgende Fehler:
- Zu hoher Anfangsdruck – lieber langsam steigern. Überforderung führt schnell zu Frust.
- Falsche Sitzposition – checke deine Ergonomie! Hier findest du einen hilfreichen Ratgeber zur Fahrrad-Ergonomie.
- Zu unregelmäßig fahren – du solltest feste Routinen schaffen. Anstatt kurzer, unregelmäßiger Fahrten für ein paar Minuten solltest du auf 2 bis 3 längere Fahrten pro Woche setzen.
- Schlechte Ernährung – Radfahren ist kein Freifahrtschein für Junkfood. Neben der Anzahl an Kalorien solltest du auch auf gesunde Lebensmittel setzen, da diese einen großen Einfluss auf deine Gesundheit haben.
- Keine Kontrolle der Intensität – Miss deinen Puls, um im optimalen Bereich zu trainieren.
- Kompensation durch Essen – Nach einer Tour mit dem Fahrrad hat man meist Hunger. Achte dabei darauf, nach dem Sport nicht mehr zu essen, als du verbrannt hast.
Fahrrad fahren abnehmen – So sieht ein Wochenplan aus
Damit sich dein Training mit dem Fahrrad optimal auf deine Muskeln und Fitness auswirkt, solltest du einem Trainingsplan folgen. Dieser könnte wie folgt aussehen:
Trainingsbeispiel für Einsteiger
Montag: | Ruhe |
---|---|
Dienstag: | 45 Min. lockeres Fahren (15-17 km/h) |
Mittwoch: | 30 Min. Fahrt zur Arbeit (Hin- und Rückweg), moderates Tempo |
Donnerstag: | Ruhe |
Freitag: | 60 Min. Fahrt mit 4 Mal 3 Min. Intervall (25 km/h), dazwischen locker fahren |
Samstag: | 90 Min. entspannte Tour im Grünen |
Sonntag: | Spaziergang oder Freizeitaktivität |
Ergänzende Bewegung & Alltagstipps:
- Treppe statt Aufzug
- Spazieren gehen
- Kurze Strecken ( unter 5 km) immer mit dem Rad erledigen
Motivation erhalten – Mit Tracking & kleinen Erfolgen
- Nutze Fahrrad-Apps oder GPS-Tracker
- Feiere kleine Fortschritte: z.B. 5 km weiter als letzte Woche
- Gesundheitsassistenten helfen dir beim Dranbleiben
- Die linexo-App unterstützt dich beim Tracken von Training und Kalorienverbrauch
Fazit – Abnehmen mit Fahrrad fahren funktioniert, wenn…
… du konsequent bleibst, regelmäßig trainierst und Spaß an der Bewegung entwickelst. Radfahren ist gelenkschonend, motivierend und absolut alltagstauglich. Gerade, wenn du es mit einer bewussten Ernährung kombinierst, wirst du schnell Erfolge sehen und langfristig fitter und gesünder werden. Achte zusätzlich auf Ergonomie, um Beschwerden zu vermeiden – hier gibt’s Tipps zur gesunden Fahrradergonomie.
Wir halten also fest: Damit du mit dem Fahrrad fahren abnehmen kannst, musst du folgende Punkte beachten:
- Regelmäßig fahren
- Auf ausgewogene Ernährung achten
- Spaß und Bewegung kombinieren
Das Beste daran: Du brauchst keine teuren Fitnessstudios oder ausgefallene Geräte – nur dich, dein Bike und etwas Motivation. Starte jetzt und erlebe selbst, wie sich Radfahren positiv auf Körper und Seele auswirkt.
Häufige Fragen zum Abnehmen mit Fahrradfahren
Wie oft muss ich Radfahren, um abzunehmen?
Um mit Fahrrad fahren abzunehmen sind 3 bis 4 Einheiten pro Woche à 45 bis 60 Minuten optimal. Wichtig: Kontinuität zählt mehr als Intensität.
Wie schnell nimmt man mit Fahrradfahren ab?
Rechne bei 3 Stunden Training pro Woche mit ca. 0,5 kg Fettverlust pro Monat – je nach Ernährung sogar mehr.
Was ist besser zum Abnehmen: Radfahren oder Ergometer?
Sowohl Radfahren als auch Training auf dem Ergometer eignet sich hervorragend, um abzunehmen. Draußen profitierst du zusätzlich von frischer Luft und Vitamin D.
Kann ich nur mit Radfahren abnehmen?
Ja, vor allem wenn du gleichzeitig auf deine Ernährung achtest und Alltagsbewegung steigerst.
Wie bleibe ich langfristig motiviert?
Mit kleinen Zielen, Tracking und abwechslungsreichen Routen bleibst du dauerhaft motiviert. Fahre zur Arbeit oder nimm an Radevents teil!