Frau mit einem E-Bike schaut in die Natur
Der neue E-Bike-Antrieb im Überblick (Bild: Patrizia Tilly – stock.adobe.com )

DJI Avinox: Alles zum neuen E-Bike Motor aus China

DJI Avinox Motor bei linexo im Test: Ist der 1000 Watt E-Bike Antrieb eine Revolution? Wir prüfen den Avinox M1 & wagen den Vergleich! ► Jetzt informieren!

  • 10 Min.
  • 02/07/2025 - 09:26
  • Tim von linexo
  • Auf einen Blick

Der Drohnenspezialist DJI bringt mit dem DJI Avinox E-Bike Motor seine technologische Expertise erstmals auf zwei Räder. Damit betritt ein innovativer Pioniergeist die Fahrradbranche. Wie gut der neue Antrieb tatsächlich ist, wollten wir genau wissen. In diesem Artikel analysieren wir die technischen Daten, Einsatzmöglichkeiten und Stärken des DJI Avinox. Wir suchen außerdem nach Vorteilen gegenüber den Motoren von Bosch und Shimano. Außerdem stellen wir spannende E-Bike-Modelle mit DJI-Antrieb vor. Last but not least gehen wir der Frage nach, ob dieser Motor das Potenzial hat, den Markt nachhaltig zu verändern.

Was ist der DJI Avinox? – Der neue E-Bike-Antrieb im Überblick

DJI ist vielen bekannt für Innovationen in der Drohnen- und Kameratechnologie. Auf der Eurobike 2024 hat das Unternehmen aus China mit dem DJI Avinox Drive System sein erstes Antriebskonzept vorgestellt. Und zwar gemeinsam mit dem Amflow E-Bike. Das Debüt sorgte sofort für Begeisterung. In sozialen Medien, Fachmagazinen und Tests wurde der Avinox-Antrieb des Amflow Bikes schnell als revolutionär gefeiert. Der Motor von DJI überzeugt durch hohe Leistungsreserven, intelligente App-Steuerung und ein intuitives Bedienkonzept. Das alles wird zusätzlich kombiniert mit einem durchdachten Design und starker Konnektivität. Kurz nach dem Launch wurde der DJI Avinox M1 mit dem Design & Innovation Award 2025 sowie dem "Best in Test"-Siegel des E-Mountainbike-Magazins ausgezeichnet. Weitere internationale Ehrungen wie „Standout Product of the Year“ und „Best for Power“ unterstreichen den Anspruch, die E-MTB-Branche nachhaltig zu verändern.

Speziell bei steilen Anstiegen zeigen sich die Stärken des Avinox-Motors. Er überzeugt mit kraftvoller Unterstützung und direkter Reaktion. Im Test punktet er mit einem Fahrerlebnis, das an einen elektrischen Sportwagen erinnert. Der Avinox-Motor richtet sich an ambitionierte E-MTB Fahrerinnen und Fahrer ebenso wie an technikbegeisterte E-Bike-Fans. Er könnte sich laut Fachpresse als neuer Maßstab im Premiumsegment etablieren.

DJI und die Marke Amflow

Die E-Bike-Marke Amflow ist laut eigenen Angaben kein Tochterunternehmen von DJI. Amflow Bicycles (Shenzhen) Co., Ltd. wurde nach Aussagen der Mitarbeitenden 2023 von Technikexperten gegründet. Deren Ziel war es, E-Mountainbikes (E-MTBs) mit Leistung, Kraft und Performance auf den Markt zu bringen. Die Zusammenarbeit mit DJI hat das Unternehmen erst bekannt gemacht und sorgte 2024 auf der Eurobike für Furore. 

Technische Daten und Highlights des DJI Avinox Systems

Konzipiert ist der Motor für die besten E-Bikes im Gelände. Das komplette DJI Avinox Antriebssystem besteht aus einer Antriebseinheit, einem Akku, einem Kontrolldisplay und zwei drahtlosen Controllern. Der kraftvolle DJI-Motor liefert trotz seines geringen Gewichts von 2,52 Kilogramm (kg) ein Drehmoment von 105 Newtonmetern (Nm). 

Wichtige Features des neuen Antriebs:

  • kompakte 2,52 kg leichte Antriebseinheit
  • beeindruckendes Drehmoment von 105 Nm
  • Smart-Assist Algorithmus mit mehreren Assistenz-Modi für ein individuelles Fahrerlebnis
  • schnelles Laden in 1,5 Stunden von 0 auf 75 Prozent mit GaN-Schnelllade-Technologie
  • 2-Zoll OLED-Farbdisplay mit Touch-Funktion als interaktives Zentrum
  • Akku Variationen mit 600 oder 800 Wattstunden Akkukapazität
  • Verbindung zwischen der Antriebseinheit und einem Mobilgerät über die Avinox App
  • GPS-Tracking

Herzstück des Antriebssystems ist ein neu entwickeltes Planetengetriebe mit polymerbeschichteten Zahnrädern. Im Boost-Modus liefert der Antrieb kraftvolle 120 Nm Drehmoment, ideal für technische Uphills, steile Anstiege und anspruchsvolle Trails. Wenn du lieber effizient und komfortabel fährst, greifst du am besten auf einen der vier intelligenten Unterstützungsmodi zurück. Du hast die Wahl zwischen Ecomodus, Trailmodus, Turbomodus und Automodus. Laut Hersteller messen 10 Sensoren in Echtzeit die aktuelle Fahrsituation – inklusive Geländeprofil und Fahrposition – und passen die Motorunterstützung automatisch an.

Ein besonderes Highlight ist das nahtlos ins Oberrohr integrierte OLED-Display. Es liefert neben den Fahrdaten zusätzlich Informationen zur Restlaufzeit des aktuellen Unterstützungsmodus als Countdown-Grafik. Das entpuppt sich als ideal, um Energie intelligent einzuteilen.

Alle technischen Daten im Überblick:

Motor des DJI-Systems E-MTB E-Bike Avinox-Motor M1
Leistung 250 Watt
maximale Leistung 850 Watt bis 1000 Watt im Turbo Modus
Nenndauer in Newtonmeter (Nm) 105 Nm Drehmoment, kurzzeitig bis zu 120 Nm
Gewicht in Kilogramm 2,52 kg 
Akku in Wattstunden (Wh) 600 Wh oder 800 Wh
Ladung in Stunden Schnellladung: 0-75 % in 1,5 Std. (bei 800 Wh)
Display OELD Display (Organic Light Emitting Diode) 
App Avino für IOS und Android per Bluetooth oder das integrierte 4G-Modul
Mann mit Sonnenbrille fährt Fahrrad
  • Versicherung

Radverliebt? Wenn du dein Bike liebst, schütze es!

Ob Unfall, Diebstahl oder Verschleiß – mit dem linexo Komplettschutz bist du rundum geschützt! 

  • Neue und gebrauchte Bikes
  • Übernahme deiner Reparaturkosten
  • Inklusive Diebstahlschutz

Der Hersteller des DJI-Motors 

DJI (Da-Jiang Innovations) mit Hauptsitz im Hightech-Zentrum Shenzhen zählt zu den weltweit führenden Technologieunternehmen. Seit seiner Gründung 2006 durch Frank Wang hat sich DJI mit marktführenden Drohnensystemen und Kameratechnologien als feste Größe in der Tech-Branche etabliert. Anwendungen finden sich in Film, Landwirtschaft, Bauwesen und Katastrophenschutz. Der Zugang zu einem talentierten Ingenieur-Pool und dem starken Zuliefernetzwerk in Chinas „Silicon Valley“ hat DJI zu einem Global Player gemacht. Standorte gibt es unter anderem in Europa, den USA und Asien. Mit einem Jahresumsatz von rund drei Milliarden Euro ist DJI bei technikaffinen Zielgruppen eine weltweit geschätzte Marke.

Jetzt öffnet DJI ein neues Kapitel. Mit dem Einstieg in den E-Bike-Sektor bringt das Unternehmen seine Erfahrung in Sensorik, Antriebstechnik und Systemintegration erstmals auf zwei Räder. Und das mit eigenen Lösungen und in Kooperation mit OEM-Partnern. Der DJI Avinox E-Bike-Motor ist der Startschuss für diesen ehrgeizigen Vorstoß in den Mobilitätsmarkt der Zukunft.

Was macht den DJI Avinox E-Bike-Motor einzigartig?

Mit dem DJI-System bringt das Unternehmen ein neues Leistungsniveau in die Welt der elektrischen Mountainbikes. Technologisch ausgeklügelt und aufs Wesentliche reduziert, überzeugt das Avinox-System mit beeindruckender Effizienz. Hinzu kommt ein laut Hersteller äußerst natürliches Fahrverhalten – selbst bei maximaler Power. Der kompakte DJI Avinox M1-Motor wiegt gerade mal 2,52 Kilogramm und gehört damit zum Spitzenreiter im Segment leistungsstarker E-MTB-Antriebe. Möglich macht das sein speziell entwickeltes Planetengetriebe. Robuste Polymer-Zahnräder reduzieren das Gewicht und senken gleichzeitig den Geräuschpegel. Die Technologie stammt ursprünglich aus dem High-End-Gimbal-System der DJI Inspire 3. Dabei handelt es sich um eine Kamera-Drohne, die in der Filmindustrie weltweit genutzt wird. 

Für die intelligente Energieversorgung setzt DJI auf modernste LG-Akkuzellen, die in zwei Größenvarianten erhältlich sind. Einen 600 Wh Akku 2,9 kg) und einen 800 Wh Akku (3,7 kg). Sie sind damit leichter als viele vergleichbare Akkus wie beispielsweise die von Bosch. Dank 12-Ampere-GaN-Schnellladetechnologie lässt sich der 800 Wh Akku mit dem passenden Ladegerät in 90 Minuten auf 75 Prozent laden. Das bedeutet einen bemerkenswerten Vorsprung gegenüber herkömmlichen Systemen. Zusätzlich sorgt das von DJI entwickelte Battery Management System (BMS) für eine extra lange Lebensdauer. Funktionen wie automatisierte Entladung bei Nichtnutzung (auf 95 % nach sieben Tagen, auf 60 % nach 30 Tagen) schützen die Zellstruktur. Außerdem beugen sie einer frühzeitigen Kapazitätsminderung vor. 

Dieses Know-how übernimmt DJI aus seiner Drohnenentwicklung. Temperaturüberwachung und App-basierte Statusmeldungen erhöhen zusätzlich die Sicherheit und Transparenz für die Nutzerinnen und Nutzer. Echte Performance misst sich nicht ausschließlich in Zahlen, sondern in der Präzision der Kraftübertragung. Hier punktet DJI mit seiner eigenen entwickelten Multi-Sensor-Fusion-Technologie. Während viele Systeme auf wenige, teils träge Sensoren setzen, arbeitet der Avinox-Antrieb mit zehn hochpräzisen Sensoren. Diese erfassen Trittfrequenz, Steigungswinkel, Geschwindigkeit und Fahrsituation in Echtzeit. Hervorzuheben ist der Geschwindigkeitssensor mit 41 Abtastpunkten pro Radumdrehung, der direkt an der Bremsscheibe sitzt. Zum Vergleich: Viele andere Systeme messen nur zwischen 1 und 18 Impulsen pro Umdrehung. Das kann zu Verzögerungen bei der Leistungsanpassung führen.

Die gewonnenen Daten fließen in den Smart Assist Algorithmus. Der passt die Motorunterstützung stufenlos an Fahrstil und Umgebung an:

  • vollautomatisch im Auto-Modus
  • feinfühlig im manuell wählbaren Ecomodus, Trailmodus oder Turbomodus

Damit entsteht ein intuitives Fahrgefühl, bei dem du jederzeit die Kontrolle behältst. Selbst bei plötzlichen Richtungswechseln oder wechselndem Untergrund. Der DJI Avinox verfügt nicht über eine Rekuperationsfunktion im herkömmlichen Sinne. Das System bietet im Gegensatz dazu andere Features, die die Effizienz des E-Bikes beeinflussen und die Reichweite erhöhen.

Intelligente Konnektivität mit der Avinox App

Die Avinox App von DJI verbindet sich per Bluetooth oder 4G-Modul nahtlos mit dem Antriebssystem. Sie dient als zentrale Steuereinheit, über die sich Fahrparameter wie Unterstützungsintensität, Drehmoment oder Anfahrverhalten individuell konfigurieren lassen. Für Sicherheit sorgt ein digitaler Schlüssel, der das E-Bike automatisch erkennt und entriegelt, ergänzt durch Diebstahlschutz und Push-Benachrichtigungen bei verdächtigen Bewegungen. Das Health Management System (HMS) analysiert Fehler und liefert direkt Hilfestellungen zur Problemlösung unterwegs. Die App synchronisiert automatisch Fahrdaten wie Geschwindigkeit, Höhenmeter, Trittfrequenz und Herzfrequenz. Sie lässt sich zusätzlich mit Strava koppeln, um Touren zu speichern und zu teilen.

Mit dem Firmware-Update 1.2.0 (Mai 2025) erhielt das Avinox-System Performance-Verbesserungen und überholte damit technisch sogar den Bosch Performance Line CX Gen5.  

DJI Avinox Test – Fahrgefühl und Performance

Im DJI Avinox Test zeigte sich schon beim Ladevorgang der hohe Entwicklungsanspruch des DJI-Antriebssystems. Der Ladeanschluss ist ergonomisch platziert und gut geschützt, während das OLED-Display minutengenau über die verbleibende Ladezeit informiert. Diese Liebe zum Detail macht den Unterschied im Alltag und sorgt für maximale Transparenz bei der Energieplanung. Ein zentral im Oberrohr integrierter Power-Button sowie die drahtlosen Remote-Controller an beiden Lenkerseiten erlauben eine schnelle, intuitive Bedienung des Systems. Nach kurzer Eingewöhnung überzeugte im Test die Steuerlogik. Beispielsweise durch den Boost-Modus, der über die obere Taste ausgelöst wird. Oder die Schiebehilfe, die dank Auto-Hold-Funktion zuverlässig verhindert, dass das Bike beim Anhalten zurückrollt. Ein echter Zugewinn an Komfort auf steilen Passagen.

Während der Fahrt begeistert der Avinox-Antrieb durch ein flüsterleises Betriebsgeräusch und ein nahezu unsichtbares Eingreifen im Auto-Modus. Die Unterstützung setzt so harmonisch ein, dass man mit konstanter Geschwindigkeit unterwegs ist. Das Gefühl, vom Motor aktiv angeschoben zu werden, kommt gar nicht erst auf. Dieses ausgewogene Verhalten sorgt für das versprochene natürliche Fahrgefühl. Bei Anstiegen wird die Dynamik des Avinox-Antriebs deutlich spürbar. Fährst du mit niedriger Trittfrequenz, erlebst du ein zurückhaltendes Ansprechverhalten. Erhöht sich die Kadenz, entfesselt der Motor sein volles Kraftpotenzial. Mit einer Spitzenleistung von über 1000 Watt und bis zu 105 Nm Drehmoment verwandelt sich das Bike in eine echte Uphill-Maschine. In steilen Passagen zeigt sich das Antriebssystem kompromisslos kraftvoll. Für sportlich Radelnde stellt das einen echten Vorteil dar.

In Kombination mit dem 800-Wh-Akku erreicht der Avinox M1 bemerkenswerte Reichweiten von 50 Kilometern und 1000 Höhenmeter. Und das unter anspruchsvollen Bedingungen mit technischen Passagen. Im praxisnahen Test blieb die Motorleistung durchgehend stabil. Und das bei wiederholter Aktivierung des Boost-Modus. Das hoch entwickelte Sensor-Setup garantiert eine fein abgestimmte, reaktionsschnelle Unterstützung. Speziell in technisch anspruchsvollem Gelände. Informationen wie Steigungswinkel oder Motorlast lassen sich über das hochwertige Display oder via App abrufen. Ein technisches Highlight ist das innovative Kupplungssystem, das eine unterbrechungsfreie Kraftübertragung ermöglicht. Ohne spürbaren Leerweg wird jede Pedalbewegung direkt in Vortrieb umgesetzt. In engen Kurven, auf wurzeligen Trails oder bei präzisem Anfahren am Hang bietet das einen entscheidenden Vorteil. 

Aufgrund seiner Eigenschaften ist der DJI-Antrieb Avinox laut Fachberichten eines der derzeit ausgereiftesten Antriebssysteme auf dem E-Bike-Markt. Ob er langfristig mit den etablierten Playern wie Bosch, Shimano oder Brose konkurrieren kann, bleibt abzuwarten. Als technologischer Herausforderer setzt er neue Maßstäbe.

Vorteile:

  • starke Leistung
  • ausgezeichnete Konnektivität
  • kompaktes Design mit geringem Bauraum
  • stufenloses Kupplungssystem
  • intuitive App
  • schnelle Ladung

Nachteile:

Im normalen Betrieb arbeitet der Avinox-Antrieb angenehm leise. Unter hoher Last wie bei steilen Anstiegen kann der Motor akustisch präsenter werden. Etwa auf einem Niveau, das dem leistungsstarken E-Bike-Motoren wie dem Bosch Performance CX ähnelt. 

Nichtsdestotrotz wurde der DJI-Motor im großen E-Bike Motoren Vergleich vom E-Bike-MTB-Magazin zum Testsieger 2025 gekürt. 

Hinweisschild für E-Bike-Tankstelle; schwarz auf weißem Untergrund
DJI Avinox Test (Bild: thauwald-pictures – stock.adobe.com )

DJI-Avinox vs. Bosch

Beide Systeme gehören zur Spitzenklasse der E-Bike Motoren. DJI sorgt mit seinem ersten E-Bike-Antrieb für Aufsehen in der E-Bike Branche. Der Avinox-Motor verspricht neben einer beeindruckenden Leistung smarte Technik und modernes Design. Ist der Hype um den Motor berechtigt oder betreibt DJI ausschließlich geschicktes Marketing? Im direkten Vergleich zum etablierten Bosch Performance Line CX Gen 5 mit 85 Nm stellen sich gleich mehrere Fragen. Wann werden Leistung und Konnektivität zur Spielerei und welche Vorteile bieten sie im realen Einsatz? Bei den Leistungsdaten hat der DJI-Antrieb offensichtlich die Nase vorn. 

  Bosch Performance CX Line  DJI Avinox
Drehmoment 85 Nm 105 Nm
Spitzenleistung 600 W (750 Watt ab Juli 2025 mit Software-Update) 850 W (1000 W im Boost Modus)
Gewicht 2,8 kg 2,52 kg

Vorteile und Nachteile im direkten Vergleich.

Bosch setzt auf bewährte Technik und gezielte Optimierungen. Ein großer Pluspunkt ist die reduzierte Geräuschentwicklung. Mittlerweile gehören störende Klackgeräusche der Vergangenheit an. Zusätzlich wurde die Motormontage vereinfacht, was Fahrradherstellern mehr Freiraum beim Rahmendesign gibt. 

DJI hingegen bringt mit seinem Antrieb frischen Wind in die E-Bike-Welt. Die fortschrittliche Sensorik, darunter ein Neigungs- und ein hochpräziser Hall-Sensor, sind in der Lage, die Motorunterstützung in Echtzeit anzupassen. 

Die versprochene schnelle Reaktionsfähigkeit muss sich in der Praxis erst noch beweisen. Beim Thema Reichweite punktet Bosch mit 800 Wh Akkus, die sich mit einem Range Extender auf bis zu 1.600 Wh erweitern lassen. DJI bietet 600 Wh und 800 Wh Akkus – oder zwei kombinierte 600 Wh-Einheiten für 1.200 Wh Gesamtleistung. Der große Unterschied liegt im Laden. DJI nutzt GaN-Schnellladetechnologie und ist damit deutlich schneller als Bosch. 

Bosch überzeugt mit ausgereifter Technik und breiter Modellvielfalt, während DJI mit innovativen Features, hoher Leistung und Schnellladefähigkeit neue Maßstäbe setzt. Welches System besser passt, hängt vom individuellen Fahrprofil ab. Der Wettbewerb sorgt auf jeden Fall für frischen Schwung in der E-Bike-Branche.

Der DJI Motor im Einsatz

Derzeit findest du den DJI Motor in mehreren E-Mountainbike Modelle. Darunter sind Bikes von Amflow, Forbidden, Unno und Megamo.

  • Amflow PL
  • Forbidden Druid E Core & Lite
  • Unno Mith
  • Megamo Reason und Reason Air

Amflow PL

Das Amflow PL mit DJI Avinox sticht durch seine enorme Spitzenleistung von 850 Watt im Feld der E-MTBs heraus. Ebenso bemerkenswert ist sein geringes Gewicht von 19,2 kg und die brachiale Power des starken DJI-Antriebs. 

Features des Fully E-MTB Amflow PL 2025

  • Carbon Rahmen
  • 105 Nm Dauerleistung / Spitzenleistung 1000 Watt
  • 800 Wh DJI Avinox Intube-Akku
  • Amflow Central Control Display mit Touchscreen
  • Amflow Wireless Controller links & rechts
  • SRAM X0 Eagle Transmission-Schaltung
  • Bremsen Magura MT7 Pro
  • DJI Avinox 12 A Schnelladegerät
  • Boost Modus mit 120 Nm & 1.000 W Unterstützung
  • Fox Performance Fahrwerk 160 mm / 150 mm Federweg

Forbidden Druid E

Dieses E-MTB der jungen kanadischen Marke Forbidden richtet sich an performance-orientierte Bike-Fans. Das neue Druid E gibt es als Lite- und Core-Variante (E-Enduro) mit Carbonrahmen und Mullet-Wheels. Unterschieden werden die Bikes anhand von Federweg, Gewicht, Ausstattung und der Akkukapazität. Das kurzhubigere Lite (Federweg 150/140 mm) verfügt über einen 600 Wh Akku und wiegt 20 kg. Bei der Core Variante (Federweg 160/150 mm) kommt mit 800 Wh zum Einsatz, was ihr ein Gewicht von 22,5 kg beschert. 

  • Motor DJI Avinox M1
  • 105 Nm Dauerleistung / Spitzenleistung 1000 Watt
  • 2-Zoll-OLED-Touchscreen-Display und App
  • Full Carbon Rahmen
  • RockShox Zeb Select + / Vivid Select+ (Core), RockShox Lyrik Select+/ Super Deluxe Select+ (LitE)
  • Bremsen SRAM Maven (200 mm)
  • SRAM Eagle 90 (Transmission mit Kabelzug)

Unno Mith Pro

Neben markanter Designsprache und Sichtcarbon-Look punktet das Mith Pro 2025 vom spanischen Hersteller Unno durch Fahrdynamik und eine hohe Reichweite. Im Vergleich zum UNNO Mith mit Bosch CX Race hat das Unno Mith Pro mit DJI Motor über 1 kg abgenommen. Damit konkurriert es zum einen in Sachen Optik und zum anderen in Sachen Gewicht mit den meisten Light-E-MTBs. Durch den integriertem 800-Wh-Akku und einem Gewicht von 21,5 kg (Größe S2) musst du dich nicht mehr zwischen Light-E-MTB und Full-Power-MTB entscheiden.

  • Motor DJI Avinox M1 105 Nm
  • Akku Avinox 800 Wh
  • Display Avinox
  • Federgabel FOX 38 Factory GRIP X2 170 mm
  • Dämpfer FOX FLOAT X2 Factory 160 mm
  • Bremsen Formula Cura 4 203/203 mm
  • Schaltung SRAM X0 Eagle AXS Transmission 1x12
  • Schnellladen
  • USB-C Ladeport

Megamo Reason

Megamo gehört zu den ersten Herstellern, die das DJI-Drive-System im Reason verbauen. Das Megamo Reason bekommst du in Versionen mit 140 mm oder 160 mm Federweg. Dank seines Flip-Chip-Systems lässt es sich an verschiedene Einsatzbereiche anpassen. Die Bikes werden jeweils mit Carbon- und Aluminiumrahmen angeboten. Das ergibt eine Produktpalette vom erschwinglichen Einsteigermodell bis hin zu High-End-Mountainbikes. Heraus sticht das Reason Air Crb 00 600, das mit einem Gewicht von 17,9 kg zu den leichtesten E-MTBs seiner Klasse zählt. 

  • Motor DJI Avinox M1
  • Batterie: DJI 600 Wh
  • Display  DJI OLED
  • Carbon Rahmen
  • Gabel Fox 36 Kashima, 140 mm
  • Dämpfer Fox Float Factory Kashima
  • Sram XX AXS T-Type 12-Gang-Antrieb
  • Shimano XTR 4-Kolben hydraulische Scheibenbremsen
  • Gewicht: 20,3 kg

Fazit zum DJI Avinox  Motor – Eine neue Ära für E-MTBs?

Das DJI Avinox Drive System definiert, was ein moderner E-MTB-Antrieb leisten kann. Hohe Effizienz, maximale Präzision und ein Fahrgefühl, das den elektrischen Vortrieb komplett nahtlos integriert, macht das System einzigartig. DJI beweist damit eindrucksvoll, dass der Sprung von der Luft in den Trail nicht nur möglich, sondern ein echter Fortschritt sein kann. Um ein derart hochwertiges E-Bike entsprechend zu schützen, empfehlen wir eine ausgezeichnete E-Bike Versicherung inkl. Diebstahlschutz

  • FAQ

Häufige Fragen zum DJI Avinox

Was ist der DJI Avinox E-Bike Motor?

Der DJI Avinox ist ein neu entwickelter E-Bike-Mittelmotor vom Drohnenhersteller DJI. Er bietet hohe Leistung, smarte Funktionen und richtet sich an moderne E-Bikes im Premiumsegment.

Wie viel Leistung bietet der DJI Avinox Motor?

Der Motor liefert bis zu 850 Watt Spitzenleistung. Außerdem verfügt er über ein Drehmoment von bis zu 105 Nm – ideal für sportliche Einsätze und steile Anstiege.

Gibt es eine App für den DJI Avinox?

DJI bietet eine Begleit-App zur Steuerung, Individualisierung und Navigation. Over-the-Air-Updates sind ebenfalls möglich.

Wie schneidet der DJI Avinox im Vergleich zu Bosch oder Shimano ab?

Er bietet mehr Power und moderne Connectivity, muss sich zukünftig in Sachen Service-Infrastruktur und Ersatzteilverfügbarkeit noch beweisen.

Ist der DJI Avinox auch für den Alltagsgebrauch geeignet?

Aufgrund seiner hohen Effizienz, intuitiver Steuerung und dem geringen Gewicht ist er ebenfalls für das tägliche Pendeln interessant.

Alle anzeigen