
- Magazin
- Typen & Marken
Rennrad oder Gravel – welches Bike passt besser zu mir?
Rasen oder graveln? Rennrad oder Gravel-Bike? Auch du kannst dich nicht entscheiden? Dann lies unsere Entscheidungshilfe für Neueinsteiger!
Zwei Fahrradtypen, zwei völlig verschiedene Radsport-Auffassungen: Hier das Leichtgewicht mit der auf die Spitze getriebenen Aerodynamik für hohe Geschwindigkeit auf Asphaltstrecken – auf der anderen Seite der anpassungsfähige Allrounder, dem einschließlich Schotterpisten jeder Untergrund passt. Die Unterschiede sind groß und die Frage „Rennrad oder Gravel“ ist für Leute mit Sportsgeist eine harte Nuss. Um das für dich passende Bike zu finden, müssen drei Punkte geklärt werden?
- Wofür schlägt dein sportives Herz?
- Worauf legst du beim Fahren am meisten Wert?
- Auf welchem Untergrund möchtest du dich beweisen?
Schauen wir uns beim direkten Vergleich Gravel-Bike vs Rennrad zuerst die wichtigsten Merkmale der beiden Typen an.
Rennrad oder Gravel? In jedem Fall sportliches Fahren!

Das Rennrad ist extrem windschnittig, leicht und für schnelles Fahren auf der Straße ausgelegt. Als Sportgerät kannst du mit ihm Leistung und Ausdauer trainieren. Profis treten auf Rennrädern zu Turnieren an. Diesen Fahrradtyp gibt es in großer Modellauswahl bekannter Marken wie beispielsweise Cube.

Das Gravelbike … ähnelt dem Rennrad optisch, ist aber komfortabler konstruiert und bietet mehr Vielseitigkeit. Ein Gravel ist auf der Straße genauso zu Hause wie auf dem Waldweg. Unverkennbar: die Verwandtschaft mit dem Mountainbike. Im Gelände sind ihm zwar Grenzen gesetzt. Dafür ist es leichter und dynamischer als ein MTB. In Deutschland fühlt sich unter anderem die Marke Canyon dem Bau hochwertiger Gravelbikes verpflichtet.
Gravel oder Rennrad – alle Unterschiede auf einen Blick
Beim Vergleich „Rennrad oder Gravel“ gibt es zahlreiche Punkte, die jeder Fahrradtyp exklusiv für sich hat:
Gravel-Bike vs. Rennrad - Geometrie
Die stabil gebauten Gravelbikes sind mit einem längeren Steuerrohr versehen und haben ein höheres Tretlager. Du sitzt ziemlich aufrecht und komfortabel. Beim Rennrad ist die an sich ähnliche Rahmenkonstruktion viel aerodynamischer. Und so auch deine nach vorn geneigte Sitzposition.
Gravel-Bike vs. Rennrad - Reifen
Fällt sofort ins Auge: Rennräder haben schmale, Gravelbikes breitere Reifen – meist 40 mm. Beides ist dem Untergrund geschuldet. Gravel oder Rennrad heißt eben auch: Asphaltbelag oder Gelände.
Gravel-Bike vs. Rennrad - Übersetzung
Die leistungsoptimierten Rennräder verfügen über eine viel engere Übersetzung als die im Gelände erforderliche größere Gangspanne des Gravelbikes. Während es für letztere keinen allgemeinen Standard gibt, sind die Rennrad-Übersetzungen vielfach mit zwei Kettenblättern für verschiedene Geschwindigkeiten standardisiert.
Gravel-Bike vs. Rennrad - Bremsen
Schau mal an – eine Gemeinsamkeit! Beide Fahrradtypen sind in vielen der modernsten Modelle mit Scheibenbremsen ausgestattet. Denn beide brauchen in ihrer Disziplin ein Maximum an Bremskraft unter allen Bedingungen. Es gibt jedoch auch viele Rennräder, die traditionell mit Felgenbremsen fahren.
Gravel-Bike vs. Rennrad - Lenker
Den Rennradlenker findet du auch beim Gravelbike. Dort sind die Lenkerenden aber weiter aufgebogen, was dir auf schwierigem Boden mehr Kontrolle gibt. Beim Rennrad sind die Lenker aus nachgiebigem, dämpfenden Carbon. Gravelbike haben zumeist steifere Alu-Lenker. Gravel Bike vs Rennrad bedeutet hier: mehr Kontrolle bei Unebenheiten vs. mehr Flexibilität auf dem Asphalt.
Gravel-Bike vs. Rennrad - Ausstattung
Für Gravelbikes gibt es eine größere Ausstattungspalette als für Rennräder. Diese müssen so leicht und windschlüpfig wie möglich sein. Beim Graveln lohnt sich dagegen schon mal ein Schutzblech oder ein Gepäckträger.
Gravel oder Rennrad: Und was ist mit elektrisch?
Selbstverständlich gibt es das Gravelbike auch in der Pedelec-Variante. Und man höre und staune: Sogar der Straßenflitzer par excellence ist als E-Bike zu haben – auch wenn sich darüber die Geister scheiden.
Gravel-Bike vs. Rennrad: Die Einsatzgebiete im Vergleich
Die unterschiedlichen Konstruktionen machen klar, wo sich diese Bikes wohlfühlen: auf der glatten Straße das Rennrad, auf der Straße und auf Waldwegen das Gravelbike. Es ist damit um einiges flexibler. Eine Bikepacking-Tour mit dem Rennrad wäre keine so gute Idee. Mit dem Gravel schon. Wenn du der Typ dafür bist, kannst du mit deinem Rennrad zur Arbeit fahren oder auch längere Radtouren machen. Doch das Gravelbike ist in puncto Einsatzspektrum führend.
Komfort und Fahrgefühl: Gravel-Bike oder Rennrad?
Der Punkt für den Komfort geht eindeutig an das robustere Gravel. Rennräder sind eher etwas für Puristen, die den direkten Kontakt zur Fahrbahn spüren wollen. Das dynamische, kernige Fahrgefühl ist damit die Domäne des Rennrads. Auch beim Graveln bleibst du in Bodenkontakt, hast aber wegen der schonenderen Geometrie mehr Spaß an langen Ausfahrten – egal wohin. Gravel oder Rennrad ist damit auch eine Typenfrage.
Thema Geschwindigkeit: Ist das Gravel Bike langsamer?
Vielleicht willst du zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und ein Gravelbike als Rennrad nutzen? Bedingt geht das. Du darfst dann aber keine zu hohen sportlichen Ambitionen haben. Es hat schon einen Grund, weshalb Rennräder so kompromisslos auf Aerodynamik und Highspeed gepolt sind. Mit einem Gravelbike kannst du bis zu einem bestimmten Bereich jedoch ganz gut mithalten. Du musst dann allerdings die breiten Gravel-Reifen gegen gering profilierte Straßen-Slicks austauschen. Dadurch reduziert du den Rollwiderstand. Das bringt schon ordentlich Rennspaß auf dem Gravel. Weil aber die Schaltung keine Spitzengeschwindigkeiten erlaubt, ist der Wettbewerb Gravel-Bike vs. Rennrad letztlich ein ungleiches Duell.
Gravel Bike oder Rennrad für Einsteiger
Du wirst selbst am besten wissen, wie du dich einschätzen kannst. Packt dich gern mal das Abenteuer? Zieht es dich auf unbekannte Pfaden durchs Gelände? Magst du querfeldein die Welt entdecken und brauchst dafür ein Bike, das alles mitmacht? Dann leg dir ein Gravel zu. Und willst du auf der Straße so richtig die Muskeln spielen lassen und brauchst eine auf Karacho getrimmte Rennmaschine? Dann aber nichts wie rauf aufs Rennrad! Am Ende ist „Gravel Bike oder Rennrad“ irgendwie auch eine Charakterfrage. Nach welchem Bike du greifst, zeigt dir, wo du im Leben stehst.

Entscheidungshilfe Rennrad oder Gravel: In 5 Schritten zum richtigen Bike
- Frage dich in aller Ruhe: Welche Touren will ich wirklich fahren? Was ist für mich sportlich, wo sind die Grenzen?
- Informiere dich in der Familie, bei Freunden oder in Bike-Diskussions-Foren. Denn die Entscheidung „Rennrad oder Gravel“ mussten auch schon andere treffen.
- Lies Ratgeberbeiträge wie diesen und schau dir auch die Links an. linexo bietet dir eine Fülle aufschlussreicher Artikel zu beiden Biketypen.
- Prüfe die einschlägigen Angebote an und vergleiche die Preise.
- Ganz wichtig: Vor dem Kauf solltest du eine ausgiebige Probefahrt machen – wenn möglich gerne auch auf ungewohntem Untergrund.
Fazit: Gravel Bike oder Rennrad: Deine Entscheidung
Jedes der beiden Bikes ist eine Klasse für sich. Das Gravel lockt abenteuerlustige Typen, die sich keinen Weg vorschreiben lassen möchten. Das Rennrad fordert Rennsport-Fans und alle, für die Performance an erster Stelle steht. Gravel Bike oder Rennrad – hier stehen Unabhängigkeit gegen absolute Straßendynamik. Beachte, dass gute Rennräder meist stattliche Preise aufrufen. Gravelbikes bieten ein etwas moderateres Preis-Leistungs-Verhältnis und überraschen mit einem inzwischen riesigen Angebotsspektrum. So oder so – Rennrad oder Gravel – beides sind Wertobjekte, die es zu schützen gilt. Doch dafür gibt es die maßgeschneiderte Fahrradversicherung von linexo.
Häufige Fragen zu Rennrad oder Gravel
Rennrad oder Gravel: Wofür sind die beiden Radtypen geeignet?
Das Rennrad ist in erster Linie ein Sportgerät für Asphaltstraßen. Das ähnlich konstruierte Gravel lässt sich vielseitiger verwenden und ist nicht so sehr auf Geschwindigkeit ausgelegt.
Gravel oder Rennrad: Was sind die Hauptunterschiede?
Das Gravel ist robust, komfortabel, hat breite Reifen – das Rennrad ist extrem aerodynamisch, leicht und spartanisch ausgestattet.
Gravel Bike vs Rennrad: Welches passt zu dir?
Für dich stehen klar der Sport und die Performance im Vordergrund – dann passt das Rennrad zu dir. Das Gravel kommt richtig, wenn du gern auf Entdeckungstour gehst und Waldwege oder Schotterpisten liebst.