Blick auf eine malerische Stadt mit historischen Gebäuden und sanften Hügeln.
Taubertal Radweg – der Radtour-Klassiker (Bild: holger.l.berlin – stock.adobe.com )

Taubertal Radweg – drei unvergessliche Tage auf dem Klassiker

Lass dich vom Taubertal Radweg verführen! Diese schöne Route führt entlang der Tauber durch Baden-Württemberg. Alle Infos findest du in diesem Artikel!

  • 5 Min.
  • 24/11/2025 - 09:00
  • Tim von linexo
Auf einen Blick

„Liebliches Taubertal – der Klassiker“. So lautet die offizielle Bezeichnung für eine der romantischsten Radrouten Deutschlands. Der Taubertal Radweg verläuft 102 Kilometer durch das Taubertal im baden-württembergischen Tauberfranken. Er führt dich durch idyllische Weinbaugebiete, vorbei an historischen Sehenswürdigkeiten, zu uralten Klöstern, Mühlen und Schlössern. Ein besonderes Highlight: das märchenhaft-mittelalterliche Rothenburg ob der Tauber. Als einer der ersten deutschen Radwanderwege ist der Tauberradweg sehr gut ausgebaut. Steigungen musst du fast schon mit der Lupe suchen. Das macht die dreitägige Tour zur idealen Wahl für Genussradler und Familien. Der ADFC hat den schönen Radweg im Taubertal wiederholt mit 5 Qualitätssternen ausgezeichnet – was nicht häufig vorkommt.

Radweg „Liebliches „Taubertal“ – der Streckenverlauf

Die dreitägige Radtour beginnt im zauberhaften Rothenburg ob der Tauber. Von dort schlängelt sich die Route immer am Tauberufer entlang in nordwestlicher Richtung. Der leichte Radweg im Taubertal wird eingerahmt von bewaldeten Hügeln, Weinbergen und Obstwiesen. Mit seinen verträumten Fachwerkstädtchen, Renaissanceburgen und der sanft murmelnden Tauber ist der Taubertal Radweg vielleicht einer der schönsten deutschen Radwanderwege überhaupt. Wir stellen ihn dir hier in drei moderaten Etappen vor. So kannst du die zahlreichen Sehenswürdigkeiten ausgiebig genießen und den einen oder anderen Stadtbummel einplanen. Am Ziel Wertheim steht dir dann je nach Lust und Laune der Main Radweg zur Weiterfahrt offen.

Blick auf den historischen Stadtplatz mit bunten Gebäuden und einem klaren blauen Himmel.
Rathaus von Rothenburg ob der Tauber (Bild: by-studio – stock.adobe.com )
Dauer: ca. 3–3,5 Std. | Strecke: 39 km | Höhenmeter: 100 hm

Taubertal Radweg Etappe 1: Rothenburg ob der Tauber – Weikersheim

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Die erste Etappe hat fast durchgehend ein leichtes Gefälle. Du fährst mal mehr, mal weniger dicht am Tauberufer und kannst die anmutige Flusslandschaft genießen. In Tauberzell oder Röttingen lohnt eine Rast und ein Glas des guten hiesigen Weins.

  • Startpunkt: Rothenburg ob der Tauber
  • Highlights: historische Altstadt von Rothenburg, Riemenschneider-Altart in der Creglinger Herrgottskirche
Schloss mit roten Dächern spiegelt sich im klaren Wasser eines Gartens.
Weikersheim Schloss in Weikersheim (Bild: Konstantin Yolshin – stock.adobe.com )
Dauer: ca. 2,5–3 Std. | Strecke: 34 km | Höhenmeter: ca. 32 hm

Taubertal Radweg Etappe 2: Weikersheim – Tauberbischofsheim

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Ähnlich steigungsfrei geht es am zweiten Tag an Weinbergen vorbei. Hier stehen Sonnenliegen für Biker bereit, die Lust auf ein beschauliches Picknick haben. Die Weinbauern von Markelsheim haben sogar einen Weinautomaten aufgestellt, der rund um die Uhr in Betrieb ist.

  • Startpunkt: Weikersheim
  • Highlights: Schloss und Park Weikersheim, Residenzschloss Mergentheim
Luftaufnahme eines malerischen Dorfes umgeben von Hügeln und Feldern.
Kloster Bronnbach im Taubertal in Baden-Württemberg (Bild: ARochau – stock.adobe.com )
Dauer: ca. 2,5–3 Std. | Strecke: 29 km | Höhenmeter: ca. 138 hm

Taubertal Radweg Etappe 3: Tauberbischofsheim – Wertheim

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Auf der Fahrt nach Wertheim passierst du dunkle Wälder und Blumenwiesen. Der Radweg macht die vielen Tauberschleifen mit und führt dich vorbei an kleinen Hügeln zur Mündung des Flusses in den Main.

  • Startpunkt: Tauberbischofsheim
  • Highlights: Zisterzienserkloster Bronnbach, Burg Gamburg, Altstadt von Wertheim
Familie fährt Fahrrad im Wald
Versicherung

Bereit für dein nächstes Radabenteuer?

Schütze dein Lieblingsbike mit unserer Versicherung und fahr sorgenfrei auf den besten Radrouten.

  • Übernahme aller Reparaturen
  • 24 Stunden kostenloser Pick-Up-Service
  • Inklusive Diebstahlschutz

Radweg Taubertal – nahezu perfekte Wegverhältnisse

Deine Radreise verläuft über sehr gut ausgebaute, meist asphaltierte und überwiegend autofreie Wege. Du kannst es also entspannt angehen. Und auch für die Kinder ist der Radweg im Taubertal keine besondere Herausforderung. Die von uns angegeben Höhenmeter beziehen sich auf Steigungen. Es gibt aber auch viele Passagen, in denen du gemütlich hügelabwärts ausrollen kannst. Den lockeren 270 Metern Gesamtsteigung steht ein Gesamtgefälle von 284 Metern gegenüber. Der Taubertal Radweg ist auf der ganzen Strecke ausgeschildert.

Lange Variante: Der Taubertal Radweg Rundkurs

Unter dem Namen „Liebliches Taubertal – der Sportive“ gibt es eine 161 Kilometer lange Ergänzung. Wenn du Zeit und Power mitbringst, führt sie dich auf einen Taubertal Radweg Rundkurs. Er beginnt am Ziel des „Klassikers“ in Wertheim und schlägt über Freudenberg, Külsheim, Boxberg und Niederstetten den Bogen zurück nach Rothenburg. Je nach Kondition kannst du diese Strecke in vier oder fünf Etappen fahren und bist dann südlich des Hinwegs rückläufig unterwegs. Die größeren Attraktionen der beiden Taubertal Radwege bietet aber sicherlich die klassische Route entlang der Talsohle der Tauber.

Unsere Tipps für deine Tour auf dem Tauberradweg

Die überschaubare Strecke und die ADFC-prämierten Wegverhältnisse machen die Fahrt auf dem Tauberradweg zum unbeschwerten Vergnügen. Für deine Planung haben wir dennoch ein paar nützliche Hinweise:

  • Anreise. Start und Ziel haben jeweils Bahnhöfe für die autofreie An- und Abreise. Zum Ausgangspunkt Rothenburg gelangst du aber auch per Rad auf dem Altmühltalradweg, dem Aischtalradweg oder auf dem Radweg Romantische Straße. Von April bis Oktober verkehrt zwischen Weikersheim und Creglingen ein Radbus.
  • Unterkünfte. Die historischen Orte auf deiner Tour sind touristisch sehr gut erschlossen. Es gibt zahlreiche fahrradfreundliche Hotels, Ferienwohnungen und Gästezimmer auf dem Taubertal Radweg. Weil aber nicht nur Rothenburg ein weltweit bekanntes Top-Reiseziel ist, solltest du unbedingt frühzeitig buchen. Was auf die Packliste für deinen Radurlaub gehört, kannst du in unserem Artikel nachlesen.
  • App & Karte. Eine Radtouren-App erleichtert dir die Planung. Wie die digitale Tourenplanung funktioniert, findest du auch in unserem Magazin. Die klassische Radkarte zum Auseinanderfalten kannst du unter liebliches-taubertal.de bestellen.
  • Service auf der Stecke. Auf liebliches-taubertal.de hast du einen Überblick über Radverleihe, E-Bike-Ladestationen und den Pannenservice vor Ort.
  • Zum Reinhören. Im Streckenverlauf des Tauberradwegs informieren dich 20 Hörstationen mit Audioguides über die Highlights der Umgebung.

Der Radweg im Taubertal ist ein Klassiker!

Der Taubertal Radweg hat viele Vorzüge: Er liegt relativ zentral in Deutschland. Die An- und Abreise ist unkompliziert. Auf der Strecke in Baden-Württemberg durchquerst du eine malerische Landschaft, in der es viel zu sehen gibt. Und auch bei wenig Zeit – drei Tage für die Etappen der klassischen Route sind sicher immer drin. Unser Fazit: Diese schöne Radwanderung ist einfach ein Muss!

FAQ

Die häufigsten Fragen zum Taubertal Radweg

Wo ist der Tauberradweg am schönsten?

Viele Biker sind sich einig, dass die Weinberge zwischen Weikersheim und Tauberbischofsheim zu den schönsten Streckenabschnitten gehören.

Was ist das Besondere am Taubertal Radweg?

Der Radweg im Taubertal wurde vom ADFC fünfmal in Folge mit 5 Qualitätssternen ausgezeichnet. Nur zwei andere deutsche und vier europäische Radwege haben diese hohe Prämierung erhalten.

Ist der Taubertal Radweg ein Rundkurs?

Der 102 Kilometer lange Radweg „Liebliches Taubertal – der Klassiker“ verläuft gerade von Rothenburg nach Wertheim. Du kannst ihn aber als Rundkurs zurückfahren auf dem Radweg „Liebliches Taubertal – der Sportive“.

Wo ist die Tauber am schönsten?

An der Tauber gibt es viele schöne Stellen. Besonders reizvoll ist ein Blick von Rothenburg auf das unterhalb der Stadt liegende Taubertal.

Alle anzeigen