- Magazin
- Radrouten & Touren
Fulda Radweg – Etappen, Tipps & Highlights für deine Radtour
Erkunde auf den Fulda Radweg R1: 5 Etappen von der Rhön über Fulda & Kassel nach Bad Karlshafen – Natur, Fachwerk & Flussromantik inklusive.
Du willst eine Flussradtour, die Kultur, Natur und Geschichte verbindet? Der Fulda Radweg R1 führt dich über nahezu 255 Kilometer von der Rhön bis in den Norden Hessens nach Bad Karlshafen. Auf einem der beliebtesten Radwege Deutschlands erwarten dich Fachwerkstädte, ruhige Täler und abwechslungsreiche Landschaften. Das Beste daran: Der Weg ist insgesamt leicht bis moderat – somit eignet sich die Radroute ideal für Genussradelnde und alle, die Zeit haben, Natur und Kultur zu erleben.
Falls du Interesse hast an weiteren Hessen-Radwegen hast, findest du alle Infos in diesem Ratgeber: Hessen Radwege.
Der R1 Radweg: Streckenverlauf des Fulda Radwegs im Überblick
In fünf Etappen begleitet du die Fulda von der Quelle in der Rhön bis zur Weser bei Bad Karlshafen – jede Etappe hat dabei ihren eigenen Charakter.
Fulda Radweg Etappe 1 – Gersfeld / Wasserkuppe → Fulda
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
Du beginnst in der Rhön auf der Wasserkuppe – Deutschlands höchstem Berg in dieser Region – und folgst dem Weg bergab Richtung Fulda. Die ersten Kilometer bieten alpine Ausblicke, wechselnde Ufer- und Waldwege sowie den Übergang in Barock und Geschichte mit der Stadt Fulda als Ziel.
- Startpunkt: Gersfeld / Wasserkuppe
- Highlights: Quelle der Fulda, Panorama der Rhön, der Dom und Barockstadt Fulda.
Fulda Radweg Etappe 2 – Fulda → Bad Hersfeld
Schwierigkeitsgrad: schwer
Diese Etappe verbindet die Kulturlandschaft um Fulda mit der sanften Natur Hessens. Du radelst durch Flussauen vorbei an Fachwerkstädtchen und siehst immer wieder, wie sich die Landschaft öffnet. Bad Hersfeld ist ein lohnendes Ziel zum Übernachten und Erkunden.
- Startpunkt: Fulda
- Highlights: Fachwerkortsbild Schlitz, Flussufer, historische Kirche in Bad Hersfeld, regionale Spezialitäten.
Fulda Radweg Etappe 3 – Bad Hersfeld → Melsungen
Schwierigkeitsgrad: mittel
Du verlässt Bad Hersfeld und näherst dich dem Fachwerkcharme Nordhessens. Die Ortschaften werden kleiner, das Gelände teils hügelig, aber mit großartigen Belohnungen: historische Bauwerke, idyllische Aussichten und viel Ruhe.
- Startpunkt: Bad Hersfeld
- Highlights: Rotenburg an der Fulda, Kloster Haydau, Fachwerkbauten, idyllische Uferabschnitte.
Fulda Radweg Etappe 4 – Melsungen → Hann. Münden
Schwierigkeitsgrad: mittel
Diese Etappe führt dich tiefer hinein ins Nordhessische Tal der Fulda vorbei an grünen Auen, schattigen Uferwegen und durch natürliche Abschnitte. Hann. Münden bietet dir am Ende historische Stadtstrukturen und die Verbindung zur Weser, wo Fulda und Werra zusammenfließen.
- Startpunkt: Melsungen
- Highlights: Kassel-Umland, Drahtbrücke über die Fulda, Altstadt Hann. Münden, Dreiflüsseneck.
Fulda Radweg Etappe 5 – Hann. Münden → Bad Karlshafen
Schwierigkeitsgrad: leicht
Nach Hann. Münden geht es gemütlich weiter bis Bad Karlshafen mit seiner barocken Architektur und seinem Hafen. Diese kurze Verlängerung lohnt sich, wenn du zur Weser möchtest oder einen ruhigen Abschluss deiner Tour suchst.
- Startpunkt: Hann. Münden
- Highlights: Bad Karlshafen barocker Hafen, Weserblick, Altstadtflair.
Wegbeschaffenheit, Beschilderung & Infrastruktur auf dem Fulda Fahrradweg
Die Strecke ist überwiegend asphaltiert, dazu kommen Teilabschnitte mit Schotter oder festem Naturboden. Einige Abschnitte sind sehr ruhig, andere führen an Ortsdurchfahrten entlang. Gut ausgebaute Wegmarkierungen entlang der Route, sowohl in Richtung Norden als auch Süden sorgen für eine leichte Orientierung. Außerdem gibt es viele Unterkünfte entlang der Etappen: Pensionen, Hotels, Campingplätze sowie Bett+Bike-Betriebe. Die Bahnanbindungen an mehreren Etappenpunkten sorgen für maximale Flexibilität und ermöglichen das Befahren von Teilstrecken. Wer mit dem E-Bike unterwegs ist, findet ausreichend E-Bike Ladestationen. Damit du immer sicher unterwegs bist, empfehlen wir dir eine Versicherung von linexo. Mit der praktischen linexo App hast du Pick-up-Service und Co. zudem immer griffbereit.
Tipps für deine Radtour am Fulda Radweg
Damit deine Fulda Radtour ein voller Erfolg wird, empfehlen wir Folgendes zu beachten:
- Ausrüstung:
Wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, gute Radschuhe, Flickzeug und Ersatzteile sind ein Muss. Ebenso hilfreich kann es sein, eine Fahrradtour-Packliste zu erstellen. - Übernachtungsmöglichkeiten:
Plane deine Übernachtung in beliebten Orten wie Fulda, Bad Hersfeld oder Kassel rechtzeitig – besonders in der Hochsaison. - Anreise:
Starte idealerweise in Gersfeld oder Fulda, je nachdem, wie du anreist. Beide Orte sind mit Bahnanschlüssen erreichbar. Bad Karlshafen als Ziel bietet ebenfalls Bahnverbindungen. - Beste Reisezeiten:
Spätes Frühjahr und Frühherbst sind ideal. Hier kannst du die Natur in voller Blüte genießen bei moderatem Wetter und weniger Andrang. - Digitale Tools & Planung:
Nutze Apps und GPS-Tracks zur Tourenplanung. Plane deine Route zudem digital vorab.
Fazit – Radtour auf dem Fulda Radweg
Der Fulda Radweg R1 ist eine der schönsten Touren in Hessen: Mit etwa 255 Kilometern bietet er genug Raum für Naturerlebnis, Fachwerkromantik und kulturelle Sehenswürdigkeiten – ohne dass du dich überforderst. Die Etappen sind so gestaltet, dass du ausreichend Zeit zum Genießen hast. Wenn du insbesondere Wert legst auf ruhige Flussufer, abwechslungsreiche Landschaft und charmante Städte, dann ist diese Route perfekt für dich.
Suchst du weitere entspannte Radwege? Dann schau doch mal in unsere Artikel "Thüringen Radwege" oder "Fahrradtour Harz".
Häufig gestellte Fragen zum Fuldaradweg
Wie lang ist der Fulda-Radweg?
Der Fulda Radweg (R1) ist rund 255 Kilometer lang – von der Quelle der Fulda in der Rhön bis Bad Karlshafen.
Kann man in Fulda gut Fahrrad fahren?
Ja. Fulda liegt zentral im Verlauf des Radwegs und bietet gute Streckenabschnitte, zahlreiches Infrastrukturangebot, sowie Einstiegsmöglichkeiten in ruhigere oder anspruchsvollere Teilabschnitte.
Wie verläuft der R1?
Der R1 Weg startet in der Rhön bei Gersfeld/Wasserkuppe), führt über Fulda, Bad Hersfeld, Melsungen, Kassel, dann nach Hann. Münden und endet in Bad Karlshafen am Weserufer. Jeder Abschnitt vermittelt einen anderen Landschafts- und Kulturaspekt.





